BASICS
   Die Grundlagen
 START                             A bis Z                                  
l BWL - Grundlagen

Inhalte   l   Skript   l   Vorlesungen   l   Übungen   l   Beispiele   l   Literatur   l  siehe auch

Unternehmenslehre
 
Die Struktur der Bauunternehmen in der BRD ist dadurch gekennzeichnet, dass es sehr viele kleine Bauunternehmungen gibt, die schnell und flexibel am Markt reagieren können. Die oben aufgeführten Planung und Ausführungszeiträume verdeutlichen die Wechselwirkung zwischen Produkt und Unternehmen. Der Produktlebenszyklus wird gekennzeichnet durch die Phasen: Einführung, Wachstum, Reife und Degeneration. Der Unternehmenslebenszyklus wird durch dieselben Phasen gekennzeichnet, wenn nicht steuernd eingegriffen wird und das Unternehmen beständig neu ausgerichtet wird. Bei der Marktstrategie eines Unternehmens müssen folgende Begrifflichkeiten unterschieden werden: Absatzvolumen, ist das vom Unternehmen tatsächlich getätigte Umsatzvolumen eines Produktes, Marktvolumen, ist das von allen am Markt agierenden im Unternehmen getätigte Absatzvolumen, Marktpotential, ist das bei Einsatz aller Marketingmaßnahmen theoretisch zu weckende Marktvolumen.


Weitere Inhalte des Kapitels:
Die Struktur der Bauunternehmen der BRD
Der Produkt- und Unternehmenslebenszyklus
Changemanagement im Unternehmen
Prozesszentrierte Unternehmen
Kreditvergabe an Unternehmen–Basel II
Das Berichtswesen im Unternehmen
Weiterführende Literatur

l Kalkulation
l Wirtschaftlichkeits-
rechnung
lUnternehmenslehre
l Aufbauorganisation
l Projektstrukturplan
l Terminplanung
l Kapazitätsplanung
l Fortschritts-
controlling
l Prozesse
l BASICS
l Hoch 
l Runter