BASICS
   Die Grundlagen
 START                             A bis Z                                  
l BWL - Grundlagen

Inhalte   l   Skript   l   Vorlesungen   l   Übungen   l   Beispiele   l   Literatur   l  siehe auch

Kapazitätsplanung
 
Ziel der Kapazitätsplanung ist es den Einsatz der Ressourcen zu bestimmen und zu optimieren.
Sie ist also wesentliche Voraussetzung für die Entscheidung „make or buy“, für die Qualifizierung von Personal, aber auch für das Freisetzen und Anpassen von Personal, bzw. das Erkennen, von Auslastungsproblemen.

In der Kapazitätsplanung werden folgende Begriffe verwendet:
Einsatzmittel: Personal und Sachmitteln, die zur Durchführung von Vorgängen, Arbeitspaketen oder Projekten benötigt werden.
Einsatzmittelart: Gesamtheit aller Einsatzmittel, die nach bestimmten gemeinsamen. Merkmalen zusammengefasst sind. Beispiel: Statiker, Betonbauer, Schweißer, Budget.
Einsatzmittelmenge: Die Menge von Mitteln einer bestimmten Art, die zur Erzielung des Arbeitsergebnisses zu einem bestimmten Zeitpunkt erforderlich ist. Ressource Gleichbedeutend mit Einsatzmittel.


Weitere Inhalte des Kapitels:
Ziele der Kapazitätsplanung
Begriffe in der Kapazitätsplanung
Entwicklungsprozess eines Kapazitätsplanes
Optimierung von Kapazitätsplänen

l Kalkulation
l Wirtschaftlichkeits-
rechnung
l Unternehmenslehre
l Aufbauorganisation
l Projektstrukturplan
l Terminplanung
l Kapazitätsplanung
l Fortschritts-
controlling
l Prozesse
l BASICS
l Hoch
l Runter