BASICS
   Die Grundlagen
 START                             A bis Z                                  
l BWL - Grundlagen

Inhalte   l   Skript   l   Vorlesungen   l   Übungen   l   Beispiele   l   Literatur   l  siehe auch

Fortschrittscontrolling
 
Das Controlling in einem Projekt beschäftigt sich im Wesentlichen mit den Bereichen Termincontrolling Kostencontrolling und technischem Qualitätscontrolling.
Das Termincontrolling beruht auf dem Vergleich der geplanten SOLL-Termine mit den tatsächlich beobachteten IST-Terminen.
Dabei sind insbesondere Vorgänge auf dem kritischen Pfad detailliert zu überwachen.
Die Aussagen zu IST-Terminen werden zumeist durch Abschätzungen getroffen. Bei Vorgängen, die gerade in der Bearbeitung sind, werden üblicherweise die Leistungsstände in Prozent abgeschätzt. Es muss dem Controller bewusst sein, dass diese Abschätzungen stets personenabhängig und zeitabhängig (Montagsbewertung, Freitagsbewertung) unterschiedlich ausfallen.


Weitere Inhalte des Kapitels:
Controlling im Projekt
Termincontrolling
SOLL – IST Vergleiche
Meilensteintrendanalyse

l Kalkulation
l Wirtschaftlichkeits-
rechnung
l Unternehmenslehre
l Aufbauorganisation
l Projektstrukturplan
l Terminplanung
l Kapazitätsplanung
l Fortschritts-
controlling
l Prozesse
l BASICS
l Hoch
l Runter