BASICS
   Die Grundlagen
 START                             A bis Z      
l BWL - Grundlagen

Inhalte   l   Skript   l   Vorlesungen   l   Übungen   l   Beispiele   l   Literatur   l  siehe auch

Betriebswirtschaftliche Grundlagen
 
In der Betriebswirtschaft wird nach Wöhe die Bestandsrechnung, Finanzrechnung, Ergebnisrechnung und Kosten-/ Leistungsrechnung unterschieden. Die Bestandsrechnung beschäftigt sich mit der Herkunft und Verwendung der Mittel in Unternehmen, konzentriert sich also auf Kapital und Vermögen. Die Finanzrechnung beschäftigt sich mit den unternehmerischen Zahlungs- und Kreditvorgängen, also mit den Ausgaben und Einnahmen. Auch die Investitionsrechnung wird diesem Bereich zugeordnet. Die Ergebnisrechnung beschäftigt sich mit dem Werteverbrauch, bzw. Wertezuwachs, in einem festen Abrechnungszeitraum. Sie unterscheidet Aufwendungen und Erträge und dient somit der Gewinn- und Verlustrechnung. Die Kosten- und Leistungsrechnung beschäftigt sich mit dem in Rechnung zu stellenden Werteverbrauch (Kosten) bei der betrieblichen Leistungserstellung und den dabei erzielten Wertezuwachs (Leistung). In ihren Zuständigkeitsbereich gehört ebenfalls die Auftragskalkulation.


Weitere Inhalte des Kapitels:
Betriebswirtschaftlich relevante Bereich für das Projektmanagement
Kostenstelle, Kostenträger, Kostenart
Kostenstruktur im Baugewerbe
Kostenrechnung

l Kalkulation
l Wirtschaftlichkeits-
rechnung
l Unternehmenslehre
l Aufbauorganisation
l Projektstrukturplan
l Terminplanung
l Kapazitätsplanung
l Fortschritts-
controlling
l Prozesse
l BASICS
l Hoch
l Runter