BASICS
   Die Grundlagen
 START                             A bis Z                                  
l BWL - Grundlagen

Inhalte   l   Skript   l   Vorlesungen   l   Übungen   l   Beispiele   l   Literatur   l  siehe auch

Terminplanung
 
Ziele der Terminplanung

Ziel der Terminplanung ist die inhaltliche Auseinandersetzung mit einem Projekt, dieses vollständig in seinem Ablauf zu beschreiben und seine terminliche Machbarkeit zu überprüfen.

Dabei sind folgende Fragen zu beantworten:
Wie lange dauert das gesamte Projekt oder Teile desselben?
Wann sie die einzelnen Vorgänge durchzuführen, bzw. wann sollen bestimmte Ereignisse eintreten?
Welche Termine müssen besonders beachtet werden und welche Vorgänge liegen auf dem kritischen Pfad?
Gibt es zeitliche Spielräume?
Wo liegen diese?
Wie groß sind sie?
Können Sie genutzt werden?
Wie sicher sind die ermittelten Zeiten und Termine?


Weitere Inhalte des Kapitels:
Vorraussetzung und Nutzen der Terminplanung
Entwicklungsprozess eines Terminplanes
Detaillierung eines Terminplans
Der Netzplan
AOB – Die Anordnungsbeziehungen
Vorwärts- und Rückwärtsrechnung
Puffer und kritischer Pfad
EDV-Unterstützung bei der Terminplanung
Darstellungsformen

l Kalkulation
l Wirtschaftlichkeits-
rechnung
l Unternehmenslehre
l Aufbauorganisation
l Projektstrukturplan
l Terminplanung
l Kapazitätsplanung
l Fortschritts-
controlling
l Prozesse
l BASICS
l Hoch
l Runter