BASICS
   Die Grundlagen
 START                             A bis Z                                  
l BWL - Grundlagen

Inhalte   l   Skript   l   Vorlesungen   l   Übungen   l   Beispiele   l   Literatur   l  siehe auch

Kalkulation
 
Im Wesentlichen wird zwischen Angebots-, Auftrags- und Nachkalkulation unterschieden: Ein Schätzpreis, Richtpreis, Haushaltspreis dient einem ersten kostenmäßigen Überschlag für den Bauherrn zur Sicherung der Finanzierung. Die eigentliche Angebotskalkulation ist die Basis zur Beauftragung. Bei der Auftragskalkulation wird zwischen der Erstbewertung und der mitlaufenden Kalkulation MIKA unterschieden. Beide sind ein wesentliches Steuerungselemente um rechtzeitig Auswirkungen auf das Projektergebnis erkennen zu können. Die Nachkalkulation nach Abschluss des Projektes dient dem Erfahrungsrückfluss, damit die Angebotskalkulation zukünftig in der Lage ist realistische, unternehmensspezifische Ansätze zugrunde zu legen.


Weitere Inhalte des Kapitels:
Kalkulationsarten im Projektverlauf
Zuschlagskalkulation
Deckungsbeitragsrechnung
Einflüsse auf die Kalkulationsgenauigkeit
Einflüsse des Bauverfahrens
Zielkostenrechnung
Mitlaufende Kalkulation–Auftragsbewertung

l Kalkulation
l Wirtschaftlichkeits-
rechnung
l Unternehmenslehre
l Aufbauorganisation
l Projektstrukturplan
l Terminplanung
l Kapazitätsplanung
l Fortschritts-
controlling
l Prozesse
l BASICS
l Hoch
l Runter