TOOLS
   Die Werkzeuge
 START                             A bis Z      
l Projektdefinition

Inhalte   l   Skript   l   Vorlesungen   l   Übungen   l   Beispiele   l   Literatur   l   siehe auch  

Projektstatusbericht
 
Der Projektstatusbericht dient dazu einen schnellen Überblick mit den notwendigen Hintergrundinformationen über das Projekt zu erhalten. Außerdem soll er im Nachhinein Informationen über das Projekt und seine zeitliche Entwicklungsstände liefern können.

Aufgaben des Projektstatusberichtes
Er dokumentiert den Abwicklungsstand eines Projektes in Form eines SOLL-IST-Vergleichs zu einem ganz bestimmten Zeitpunkt.
Er hält alle gravierenden Abweichungen, ihre Gründe und möglichen Auswirkungen, sowie die beschlossenen und durchgeführten Maßnahmen zum Gegensteuern fest.
Er dokumentiert besonderer Vorkommnisse im Projektablauf, die sich nicht in Abweichungen niederschlagen (z. B. Wechsel von Vertragspartnern und Lieferanten, personelle Veränderungen).
Er soll also rechtzeitig ausreichend Informationen liefern, um ggf. Maßnahmen finden, beschließen und durchführen zu können, die die Effektivität des Projektes steigern.

l Projektstart
l Projektabwicklung
 l Regelkreis Planen 
 l Regelkreis
   Organisieren
l Regelkreis Über-
   wachen
 
  Termincontrolling 
  Kostencontrolling 
  Projektstatus-
  bericht
 
l Regelkreis Steuern
l Projektende
 
l TOOLS
l Hoch
l Runter