TOOLS
   Die Werkzeuge
 START                             A bis Z      
l Projektdefinition

Inhalte   l   Skript   l   Vorlesungen   l   Übungen   l   Beispiele   l   Literatur   l   siehe auch  

Kostencontrolling
 
Das Kostencontrolling erfasst die Projektkosten und prognostiziert, durch konkurrierende Methoden, möglichst genau, das zu erwartende Projektergebnis, dass es bei Abweichungen durch geeignete Steuerungsmaßnahmen nachhaltig zu beeinflussen versucht.
Nach Brandenberger, „Projektmanagement im Bauwesen“ ist Controlling eine Überwachung, die die Kontrolle und Steuerung beinhaltet.
Bei der Kontrolle werden die IST-Werte ermittelt, hochgerechnet, SOLL-IST-Abweichungen ermittelt und analysiert.
Bei der Steuerung werden korrektive Maßnahmen beschlossen und überwacht.
Im Allgemeinen unternehmerischen Sprachgebrauch ist heute Controlling das Überwachen (das für das unschöne Wort Kontrolle steht). Das Steuern ist dagegen eine Führungsaufgabe des Projektleiters.

l Projektstart
l Projektabwicklung
 l Regelkreis Planen 
 l Regelkreis
   Organisieren
l Regelkreis Über-
   wachen
 
  Termincontrolling 
  Kostencontrolling 
  Projektstatus-
  bericht
 
l Regelkreis Steuern
l Projektende
 
l TOOLS
l Hoch
l Runter