TOOLS
   Die Werkzeuge
 START                             A bis Z      
l Projektdefinition

Inhalte   l   Skript   l   Vorlesungen   l   Übungen   l   Beispiele   l   Literatur   l   siehe auch  

Terminplanung
 
Die Terminplanung ist das vorausschauende Durchdenken eines zeitlichen Ablaufes von einzelnen Tätigkeiten.
Der Terminplan wird erstellt um Störungen im Ablauf zu vermeiden, bzw. ihnen effektiv begegnen zu können, die Kosten gering zu halten und nach Möglichkeit die Qualität zu verbessern.
Das terminliche Durchdenken eines Projektes führt dazu, eine wirtschaftliche Ablauflogik zu finden und terminliche Risikofelder zu erkennen.
Der Terminplan ist in die Voraussetzung für einen wirtschaftlichen Ressourceneinsatz.
Auch wenn in der Realität nie so abgewickelt wird, wie es geplant wurde, vermeidet eine Terminplanung doch uneffektive Spontanreaktionen.

l Projektstart
l Projektabwicklung
 l Regelkreis Planen 
   Terminplanung 
   Kapazitätsplanung 
 l Regelkreis
   Organisieren
 
l Regelkreis Über-
  wachen 
l Regelkreis Steuern 
l Projektende 
 
 
l TOOLS
l Hoch
l Runter