TOOLS
   Die Werkzeuge
 START                             A bis Z      
l Projektdefinition

Inhalte   l   Skript   l   Vorlesungen   l   Übungen   l   Beispiele   l   Literatur   l   siehe auch  

Abwicklungsstrategie
 
Die Abwicklungsstrategie stellt den geplanten Weg dar, die Projektziele zu erreichen.
Es wird eine globale Abwicklungsstrategie, die festlegt auf welchem Weg die Projektziele erreicht werden von einer detaillierten Abwicklungsstrategie unterschieden, die die Vorgehensweisen und Aktionen unter Beachtung des Projektzielkorridors für die einzelnen Mitarbeiter festlegt.
Die globale Abwicklungsstrategie sollte vor dem kick-off-meeting vom Projektleiter im Groben skizziert und im Projekthandbuch dokumentiert sein. Die Verfeinerung derselben und die Erarbeitung der detaillierten Abwicklungsstrategie sollte von allen Projektbeteiligten nach dem kick-off erarbeitet werden (Identifikation und Motivation).
Im Rahmen der project-review-meetings (Projektstatusgespräche) sollte stets auch überprüft werden, ob die Strategie noch mit den Projektzielen im Einklang ist. Eine Veränderung oder Kurskorrektur sollte dann auch im Zuge dieser Gespräche festgeschrieben werden.

l Projektstart
Projekthandbuch
Vertragsanalyse
Risikoanalyse
Projektziel
Projektstrukturplan
Projektstart
Abwicklungsstrategie
l Projektabwicklung
l Projektende
l TOOLS
l Hoch
l Runter