SOFT SKILLS
   Das Miteinander
 START                             A bis Z      
l Führungsmethoden

Inhalte   l   Skript   l   Vorlesungen   l   Übungen   l   Beispiele   l   Literatur   l  siehe auch

Teamanalyse

Für die Teamanalyse empfiehlt es sich, ein Modell der 'Teameffektivität' zugrunde zu legen. Hierzu gibt es in der wissenschaftlichen Literatur eine ganze Reihe unterschiedlicher Konzepte, die jedoch alle einen gemeinsamen Kern aufweisen: Sie definieren die Teameffektivität als ein Zusammenspiel von Input (z.B. Teamaufgabe), Prozess (z.B. Kommunikation) und Output (z.B. Teamerfolg). Die Teamentwicklung dient dabei der Verbesserung der Prozesse im Team:

Entscheidend ist der Prozess-Charakter dieser Modelle: Der Input beeinflusst den Prozess und dieser den Output. Zudem wirkt der Output zurück auf den Prozess (z.B. in Form von Selbstwirksamkeit) und den Input (z.B. lässt sich durch Bonussysteme die Ressourcenverfügbarkeit erfolgreicher Teams verbessern). (http://www.managerseminare.de/Knowhow/Wissen/Detail?urlID=153936)

Weitere Inhalte des Kapitels:
Unterschied zwischen leistungsstarken und leistungsschwachen Gruppen / Teams
Analyse der Teamprobleme


l Motivation
l Team und Gruppe
l Teamarbeit
l Teamanalyse
l Personalwesen
 
 
 
 
l SOFT SKILLS
l Hoch
l Runter