SOFT SKILLS
   Das Miteinander
 START                             A bis Z      
l Führungsmethoden

Inhalte   l   Skript   l   Vorlesungen   l   Übungen   l   Beispiele   l   Literatur   l  siehe auch

Motivation
 
Mit den Grundlagen der Motivation haben sich eingehend Maslow, Herzberg und McClelland beschäftigt.
Nach Maslow ist die Wirkung von Motivatoren davon abhängig, ob sich der zu Motivierende auf derselben Ebene befindet, auf der die Motivatoren angesiedelt sind. Menschen, die existenzielle Sorgen haben, können demnach durch Anerkennung nicht, oder kaum, motiviert werden. Menschen, deren Existenz und soziale Bedürfnisse (Netzwerk) gesichert sind, sind durch Anerkennung und größere Möglichkeit zur Selbstverwirklichung (größerer Zuständigkeitsbereich) weitergehend zu motivieren. Herzberg transferiert diese grundlegenden Bedürfnisse in die Arbeitswelt. McClelland betrachtet die Motivationsansätze eher verhaltensorientiert aus Sicht des zu Motivierenden.

Weitere Inhalte des Kapitels:
Motivationsansätze nach Maslow, Herzberg, McClelland
Motivation und Lebensalter
Motivatoren der Arbeitswelt
Motivation und Persönlichkeit

l Motivation
l Team und Gruppe
l Teamarbeit
l Teamanalyse
l Personalwesen
 
 
 
 
l SOFT SKILLS
l Hoch
l Runter