Caspar von Voght
1752 - 1839
Der Autor
Caspar Freiherr von Voght, Kaufmann, Agrarwissenschaftler und Sozialreformer wird 1752 in Hamburg geboren. 1765 tritt er in das Kontor seines Vaters ein, eines hanseatischen Kaufmanns und Senators. Von 1772 bis 1775 unternimmt er - wie damals üblich - seine «Grand Tour» und bereist die Länder Westeuropas: Holland, England, Frankreich, Spanien, Österreich, Italien und die Schweiz. Als 1781 sein Vater stirbt, übernimmt er zusammen mit seinem Freund Georg Heinrich Sieveking die Firma. 1785 gründet er die Hamburger Armenanstalt mit Suppenküchen, Sonntags- und Industrieschulen. Um die Situation der Armen seiner Stadt genau zu erfassen, führt er eine Befragung mit einem umfangreichen Fragebogen durch. Die Ergebnisse und erste Erfahrungen veröffentlicht er in einem Account für seine Freunde in England 1796 in London auf englisch. 1787 erwirbt er ein Grundstück in Flottbeck bei Hamburg und baut dort ein landwirtschaftliches Versuchsgut auf, seine «Ornamented Farm», wo er mit dem Anbau von Kartoffeln, Klee und Zuckerrüben experimentiert. Seine Aktivitäten finden europaweit Beachtung und so wird er 1801 zur Verbesserung des Armenwesens nach Wien berufen. In Anerkennung seiner Verdienste erhält er den Titel eines Reichsfreiherrn. Zu einer ähnlichen Mission wird er 1803 von Friedrich Wilhelm III. nach Berlin und von Napoleon nach Paris gerufen. Schon 1793 hatte er sich weitgehend aus seiner Firma zurückgezogen und die Geschäfte seinem Freund Sieveking überlassen, um sich ganz seinen Interessen widmen zu können. Noch einmal unternimmt der Junggeselle große Reisen, nach England, Irland, Frankreich und Italien. 1838 verfaßte er zum 50jährigen Bestehen seiner Armenanstalt ein umfangreiches Werk über deren Geschichte. 1839 stirbt er im Alter von 86 Jahren in Hamburg.
Madame de Stael, Über Deutschland, 19. Kapitel: In den mehresten Ländern wird die ansehnliche Masse der Privatalmosen nicht mit Weisheit verwaltet, und der Baron von Voght und seine trefflichen Mitbürger haben der Menschheit den wesentlichsten Dienst dadurch geleistet, daß sie uns bewiesen, daß ohne neue Geld-Opfer, ohne Dazwischenkunft des Staats, die Privatwohlthätigkeit hinreiche, das Elend zu stillen. >>>
Caspar Voght (Jean-Laurent Mosnier 1801 und Johann Joachim Faber ca. 1830)
Das Werk
▪ Schilderung von Irland, Bruchstücke aus dem Tagebuche eines Reisenden. Im Herbst 1794 (1796) Grabrede für den Vater (1781) Zirkular zum Rückzug aus seiner Firma (1793) Account of the Management of the Poor in Hamburgh, between the Years 1788 and 1794 (1796) Das Andenken an die Tage, von welchen wir sagen: sie gefallen mir nicht (1800) Historische Darstellung der Hamburger Armenanstalt (1801) >>> französische Übersetzung (1809) Meine Ansicht der Statik des Landbaues im Jahr 1817 >>> Versuch zu einem Bericht über die Erndten in Flotbeck im Jahr 1820 >>> Ueber die Kultur der Sommerrapssaat in Flotbeck 1821 >>> Flotbeck und dessen diesjährige Bestellung (1821) >>> Briefen landwirthschaftlichen Inhalts: >>> Erster Brief. Ueber die Einwirkung der Lebenskraft der Pflanze auf die Verbesserung des Bodens Zweyter Brief. Wie der Landmann die jetzige Periode niedriger Kornpreise ... benutzen könne Resultate der Versuche, den Kartoffelbau betreffend, in den Jahren 1822 und 1823 >>> Ueber das Aussäen des weißen Englischen Winter-Waitzens im Februar und März (1824) Flotbecks hohe Kultur (1829) Über die Vortheile des flachen Eineggens der Saat (1831) Über die Vortheile der grünen Bedüngung (1833) Lebensgeschichte (1837) Gesammeltes aus der Geschichte der Armenanstalt während ihrer 50jährigen Dauer (1838) >>> Briefe
Sekundäres
Otto Rüdiger, Caspar von Voght - ein Hamburgisches Lebensbild (1901) Caspar Voght (Wikipedia) Caspar Voghts Mustergut «Klein-Flottbek» (Peter Klein) |