BIBLIOTHECA AUGUSTANA

 

Heinrich Mann

1871 - 1950

 

Lidice

 

1943

 

____________________________________________________________

 

 

 

93

 

Gebirgige Landschaft in Jugoslawien.

Die Armee der Landesverteidigung steht auf den zerklüfteten Hö­hen, diese ragen immer höher und ferner, die meisten kahl. Die Platte hier vorn ist auch nur stellenweise bewaldet. Die Fichten, Spitz an Spitze, entsteigen vielmehr den Abgründen. In die Tiefe fällt, zwischen Bäumen und Klippen, der Wildbach, sein Getöse beherrscht die Schluchten, nichts vermag dagegen das Knattern der Maschinen­gewehre.

Der Feind schießt von unten, man sieht ihn nicht, und er sieht sein Ziel nicht, die Kugeln, die er ausstreut, prallen gegen glatten Stein, werden zurückgeworfen, und der Bach nimmt sie mit.

Eine Luft, rein, warm und äußerst blau, erfüllt die Welt von Felsen, die ein Land ist und verteidigt wird als eine Heimat. Die Verteidiger halten auf Deckung wie befohlen, verläßt aber ein Soldat die Brustwehr, die die Natur ihm hinstellt, dann zeigt er kein militärisch abgerichtetes Gesicht, nur ein leidenschaftliches. Die Uniform ist selten, allenfalls kennzeichnet eine Binde den nackten Arm, eine Nummer die Brust im offenen Hemd.

Die Stimme, die in dieser lärmenden Wildnis gehört werden will, muß gewohnt sein zu tragen und durchzudringen. Die Stimme des Schauspielers Wokurka, vom Theater Rococo in Prag, bringt es fertig.

Wokurka, aus seiner guten Deckung: „Pozor! Dort unten haben sie, hör ich, schon wieder einen blöden Einfall.“

Doktor Holar versucht zu antworten. Er sagt, daß nicht sein Gehör, aber sein Geruchssinn ihn von dem Unternehmen des Feindes in Kenntnis setzt. Der Feind hat tief unten das Dorf angezündet, in der leichten Luft des Gebirges erhebt der Rauch sich schnell, schon wird er verspürt.

Wokurka: „Ihre Rede, Doktor, geht nicht übers Orchester weg. Ich glaub Ihnen alles, was ich nicht gehört habe, weil Sie ein Held sind. Nur eines! Der Held muß sprechen lernen, woran, bitte, erkennt der Laie ihn sonst. Sobald wir den Feind geschlagen haben, werd ich mich ernstlich – ernstlich werd ich mich bemühen, daß Sie die Stimme nach vorn bekommen.“

Unerlaubterweise verläßt er seine Deckung, aus bloßer Neugier. Über einen Vorsprung des Felsens gebeugt, betrachtet er drunten den Brand. Die Flammen verblassen, der Tag blitzt heller als sie. Aber der Rauch entwickelt sich nach Wunsch.

Wokurka: „Planmäßig vorgehen tun s' halt.“

Eine Kugel prallt von dem Stein neben seinem Kopf, streift ihn – beinahe, und springt in den Räch.

Wokurka: „So war es gemeint? Zuwegen eines einzelnen Komikers zünden die lächerlichen Tragöden ein ganzes Dorf an, damit er falsch auftritt und läßt sich totschießen!“

Ein einheimischer Soldat, brüllt ihm zu: „Gleich gehst du in Deckung, oder Kamerad, ich schau mir dein Gesicht an.“

Wokurka, gehorcht: „Dafür hab ich mein Gesicht. Aber sprechen kannst du, Kamerad.“