Heinrich Mann
1871 - 1950
Lidice
1943
|
|
____________________________________________________________
| |
91
Geheimrat Blumentopf, kommt soweit unbeschädigt aus dem Gras auf, nur daß er seinen Rücken reibt. Zufrieden mit sich: Ich bin gerettet.“In diesem Augenblick bricht der Turm ein. Er stürzt nicht auf einmal, sondern stückweise. Restliche Teile schwanken, ob sie dem vorangegangenen Gemäuer nachfolgen sollen.Geheimrat Blumentopf, zuerst vor Bestürzung starr, bekommt Zeit, sich einer rollenden Lawine zu entziehen. Von dem steinernen Staub in etwas wie eine Gipsfigur verwandelt, taumelt er zurück und gegen Hauptmann Krach.Hauptmann Krach, stößt ihn hart von sich: Sie waren doch nicht gerettet.“Geheimrat Blumentopf, gehetzt, ohne Atem: Ich bin es zum zweiten Mal.“Hauptmann Krach: Das dritte ist das beste.“Geheimrat Blumentopf, findet es nach dem Ton der Stimme nicht rätlich, den Sprecher anzusehen. Zweifelhaft, ob er die Worte verstehen konnte, soeben fällt mit Getöse noch ein Stück Mauer. Geheimrat Blumentopf beginnt zu plappern: Auf mich war es abgesehen. Der Attentäter! Seinen längeren Aufenthalt dort oben hat er benutzt, um allerhand Steine zu lockern, kein Kunststück bei dem Zustand der Ruine. Jetzt liegt die ganze Gemeinde unter den Trümmern zu Brei zerstampft.“Hauptmann Krach: Der Protektor hatte vorgesorgt, er war tot.“Geheimrat Blumentopf: Tot – wäre genug, aber ein Brei, was tu ich damit. Das kann ich nicht unter Glas nach Berlin schicken. Die äußere Hülle aus Kupfer – der Führer wird sie öffnen, um in das Gesicht seines Freundes zu blicken, was sieht er da?“Hauptmann Krach: Ihr Werk.“Geheimrat Blumentopf, vermeidet weiter, dem endgültigen Schicksal ins Auge zu sehen. Abgewendet von seinem Gegenüber, ringt er die Hände in der Luft: Hätte ich nur den zweiten Protektor nicht fortgelassen! Dringender als je schreit der erste nach seinem glücklichen Stellvertreter.“Hauptmann Krach, hart: Sie müssen ihn schreien lassen.“Geheimrat Blumentopf, tut einen schreckhaften Sprung, möchte laufen, aber die Füße versagen. Ohne merklich vorwärts zu kommen, stammelt er: Verzeihen Sie meine Eile! Ich muß ins Dorf, telegrafieren, damit unser Durchgänger vor der Grenze aufgehalten wird.“Da sein Begleiter nichts einwendet, ihm nur auf den Fersen bleibt, beginnt Geheimrat Blumentopf, sich den Schrecken der Umstände anzupassen. Er legt von der Wiese mehr hinter sich, er versucht sogar sein gemeckertes Lachen.Geheimrat Blumentopf, meckert: Allein auf weiter Flur, mit meinem guten Hauptmann Krach, wer mir das gesagt hätte!“ Plötzlich macht er kehrt gegen seinen Bedränger, gleichzeitig ein Griff in die Brusttasche – und ein Stöhnen der Vernichtung.Hauptmann Krach: Ihr Revolver, der richtige, ist herausgefallen, als Sie und der Turm einstürzten. Vergessen Sie ihn, wie alles Begrabene!“Geheimrat Blumentopf, schnappt, als ob er auch beißen könnte: Sie wollen befehlen, Sie Schwindler von meinen Gnaden? Was noch?“Hauptmann Krach: Nichts. Sie sind am Ziel.“Geheimrat Blumentopf, erkennt die Stelle, wo er angelangt ist: Oh! Hier hab ich Ziegensack –! Jetzt wollen Sie mich – ? Dafür!“ Er hält sich den Magen vor Lachen, die Augen hat er geschlossen.Hauptmann Krach: Die Augen auf! Oder ich lasse Sie dastehen bis übermorgen mit all Ihrer Angst.“Geheimrat Blumentopf, Blick des Opfers: Ein Intellektueller ist denn doch grausamer als wir. Sie für uns zu erwerben, hätte ich als einen Gewinn gebucht. Seien Sie mal ernst! Wir verbleiben, wie vorher.“Hauptmann Krach, holt nicht einmal seine Waffe hervor, er wartet ab, daß Geheimrat Blumentopf sich verausgabt.Geheimrat Blumentopf, nach außen leicht, mit furchtbarer Spannung im Innern, weshalb Gebärden und Stimme flattern: Überlegen Sie doch, verehrter Kollege, was Sie da machen, Ihre Rache an mir geht fehl. Wen rächen Sie? Ziegensack – und Heydrich, einen höheren Ziegensack. Sie rächen die Gestapo, schöne Genugtuung für Sie, das intellektuelle Abfallprodukt, um mit dem Führer zu reden.“Auch seine Augen flattern, ihn schwindelt es von der Hoffnung, das Rechte zu treffen: Ihm, dem Führer, erweisen Sie sich gefällig! Den Mann, der seinen Freund Heydrich gerächt hat, wird er im dankbaren Herzen tragen, obwohl er Sie natürlich hinrichtet.“Hauptmann Krach, spricht an dem anderen vorbei: So sieht zuletzt das alles aus.“Geheimrat Blumentopf, frohlockt, wirft die Hand hinauf, umfaßt seinen eigenen verehrten Kopf: Endlich! Ich, Blumentopf, muß einen Staatsfeind an sich selbst erinnern. Staatsfeind, bin ich vielleicht keiner? Nicht so dumm, daß ich an den Führer glaube. Nun?“ Er streckt die Hand zum Einschlagen hin.Hauptmann Krach mustert ihn mit einem Ausdruck, daß Geheimrat Blumentopf einknickt, als versänke er. Spricht Hauptmann Krach: Es lohnt nicht.“Geheimrat Blumentopf, beobachtet ihn, er kann dem Frieden nicht mehr trauen. Sehr mitgenommen, aber diesmal unverstellt, bekennt er seine Meinung: Lohnen? Eure Komödie hätte lohnen sollen, haha! Die Schlacht am Altmarkt, das historische Führergespräch, die Schatzova, die ganze schwierige Protektoren-Doppelrolle, sophisticated sagen unsere englischen Freunde – kein Mensch hätte euch eine Szene, einen Satz geglaubt, wären wir nicht aus diesen und jenen Gründen euch zwei beiden gefällig gewesen!“Hauptmann Krach, reglos im Angesicht der Wahrheit: Da sind Sie ein anderer Mann.“Geheimrat Blumentopf: Ich – ein Schuß durch das Fenster, wohin Sie Ihren Feind gebracht hatten – um ihn zu retten, denn so weit kommt man mit Moral.“Hauptmann Krach: Sie, ohne Moral –.“Geheimrat Blumentopf: Drücke ab und habe den Erfolg.“ Wagt noch einmal die Knie zu erheben: Drücken jetzt Sie ab, wenn Sie können! Im Tschechischen Löwen konnten Sie nicht.“Hauptmann Krach, rührt sich nicht, er sieht anderswo oder nirgends hin.Geheimrat Blumentopf: Sie können noch immer nicht. Somit auf Wiedersehen, Heil Hitler!“Er geht ab, beginnend im Marschtempo, die Beine wirft er. Schon nach den ersten Schritten findet er, daß genug geblufft“ ist. Richtiger erscheint ihm die offene Flucht, ein unberechenbares Umherspringen, um dem Revolver des Stärkeren, wenn er ihn dennoch gebrauchte, die Richtung zu durchkreuzen. Seit dem Einsturz des Turmes hat er ziemlich die Farbe eines Hasen, jetzt auch die Bewegungen, gewiß würde er Haken schlagen.Hauptmann Krach, sieht wieder, hat den Entschluß zurück: Glücklicherweise seid ihr grotesk.“ Befehlston: Halt! Ich schieße.“Geheimrat Blumentopf, gehorcht. Er steht hergewendet im verlorenen Profil, einseitig äugt er hinter sich: Sie haben kein Recht mehr zu schießen, Hauptmann Krach.“Hauptmann Krach, hält die Waffe schußbereit: Ihr Mörder begreift nie. Laß ich Sie laufen, Sie töten noch heute Pavel Ondracek und alle die Seinen.“Geheimrat Blumentopf, letzte Angst: Ich schwöre –!“Hauptmann Krach, öffnet den Mund, um einen Ruf auszustoßen. Ob er gerufen hat oder nicht, darüberhin knallt sein Schuß.Geheimrat Blumentopf, liegt und hört nichts mehr.Hauptmann Krach, tritt zu dem Toten, mit untrüglicher Genauigkeit stellt er das Ende fest. Bevor er sich abwendet: Mein erster. Lohnen soll es – mit der Zeit.“ |