Heinrich Mann
1871 - 1950
Lidice
1943
|
|
____________________________________________________________
| |
89
Die Reisegesellschaft fährt ab. Der schwere Wagen bleibt hörbar, solang er noch im Wald ist.Geheimrat Blumentopf kämpft sich im dichtesten Unterholz bis zu Hauptmann Krach hindurch: Einen noch unbequemeren Zugang gibt es hier nicht? Sie sabotieren noch immer, Sie hätten aber mehr zu tun.“Hauptmann Krach: Viel mehr. Ihre Sache ist auch meine.“Geheimrat Blumentopf: Verwandte Seelen finden sich niemals zu spät. Sie sollen mein Geheimnis wissen. Der nächste Protektor von Böhmen-Mähren heißt Blumentopf.“Hauptmann Krach, ruft Anweisungen für die Beamten, die, den Blicken entzogen, eine bekannte Last durch das Dickicht schleppen: Rechtsum, im Bogen, das Haus erscheint, wo die Bäume sich lichten. Der Turm überragt seitwärts das Dach.“Er führt seinen Begleiter auf der Fahrstraße.Geheimrat Blumentopf: Natürlich den Umweg.“Hauptmann Krach: Sie haben Eile?“Geheimrat Blumentopf: Wie man's nimmt. Dies Geschäft ist eines der weniger reizvollen.“Hauptmann Krach: Der künftige Protektor wird seine vorigen Funktionen sich selbst nicht nachtragen.“Geheimrat Blumentopf: Komische Zumutung. Der Umweg durch den Wald mißfällt mir, weil auch unsere Jugoslawen ihn machen. Daß ich sie nur nicht mehr sehe!“Hauptmann Krach: Die nehmen eher Abkürzungen.“Geheimrat Blumentopf: Für mich sind alle tot und erledigt. In der Stunde, wo wir den verblichenen Heydrich wiederfinden, morgen, spätestens übermorgen, muß die Gespensterkutsche aus dem Lande sein. Wie käme ich dazu, Gespenster zu verhaften?“Hauptmann Krach: Wie kamen Sie dazu, einen nicht existenten Hauptmann Krach zu verhaften?“Geheimrat Blumentopf, droht schelmisch: Zum Schein gingen Sie mir durch. Als wir Sie einholten, waren Sie erleichtert. Wohin auch sonst mit Ihnen.“Hauptmann Krach: Wohin mit mir.“Geheimrat Blumentopf: Zur Geheimen Staatspolizei. Uns gehören Sie schon lange. Der erste, der es von Ihnen zu fühlen bekam, war Ihr Kumpan, oder hielt er sich nur dafür. Vorhin, hier im Wald, schüttelten Sie ihn ab – ohne alle Umstände, fehlte gerade noch, daß Ihr Revolver den Schlußpunkt setzte.“Hauptmann Krach: Sie lesen in mir.“Geheimrat Blumentopf: Wie in einer tschechischen Bibel. Wär er hiergeblieben, Sie hätten ihn mir ausgeliefert.“Hauptmann Krach: Auf die Dauer wird alles möglich.“Geheimrat Blumentopf: Meine Anerkennung. Sie haben den geschicktesten Weg gewählt, um allen unverdächtig zu sein, zuletzt waren Sie es sogar dem Seligen, – alsbald führten Sie ihn in den Tschechischen Löwen!“Hauptmann Krach: So muß es gewesen sein.“Geheimrat Blumentopf: Ihnen dämmert was. Der Neuling weiß über sich nicht gleich Bescheid, eine alte Erfahrung. Jetzt sind Sie so weit.“Ohne die Veränderung seines Partners zu begreifen: Mensch! was haben Sie?“Hauptmann Krach, unterdrückt mit äußerster Anstrengung einen Ausbruch von Gewalttätigkeit, es gelingt ihm, nur verstört auszusehen. Er stottert: Ihre Aufklärung war sehr nötig. Mir wäre verborgen geblieben, bis wohin ich eine problematische Natur bin.“Geheimrat Blumentopf: Ganz verzeihlich. Vertrauen Sie sich dem Fachmann an, ich arbeitete in unserem psychologischen Laboratorium. Ihnen verspreche ich bei uns eine Sonderlaufbahn, alles was Sie in Ihrem Unterbewußtsein erhofft haben.“Hauptmann Krach, warnt: Sie! Ich hoffe viel – und bin rachsüchtig.“Geheimrat Blumentopf, faßt seinen Arm unter: Bange machen gilt nicht. Sie kenne ich seit dem Abend, als Sie Ihren Mitspieler mir allein überließen. Sie erinnern sich an die Wassergasse. Ich stieg zu ihm in den Wagen, ich riß ihm das Bärtchen ab, mit meinem Revolver zwang ich ihn, seine Identität zu bekennen. Er wollte mit einem Bleistift spritzen, aber oho!“Hauptmann Krach: Oho!“Geheimrat Blumentopf: Natürlich kam es so, daß – ich! ihn! Er saß eine Stunde bewußtlos, während ich Verhaftungen vornahm, nachher hatte er die Zeit vergessen.“Hauptmann Krach: Damals hätten Sie ihn dingfest machen und entlarven sollen.“Geheimrat Blumentopf: Das wollten Sie. Aber es wäre dilettantisch gewesen. Ich brauchte ihn, um den anderen hoffnungslos zu verwickeln. Ihr beiden habt mich bedient, der Ondracek aus Dummheit, denn er war nie etwas anderes als ein Dorftrottel mit akademischem Anstrich.“Hauptmann Krach: Unternehmend, müssen Sie zugeben.“Geheimrat Blumentopf: Ziellos, daher außerstande, das öffentliche Vertrauen aufrechtzuerhalten. Sie haben wohl nicht bemerkt, daß die Tschechen anfingen, ihn zu bezweifeln.“Hauptmann Krach: Das Neueste.“Geheimrat Blumentopf: Er schien auf beiden Schultern zu tragen. Padesat, mein Meisterstück, wurde, nicht ohne einen Schein von Berechtigung, ihm unterschoben. Keineswegs Ihnen, Sie verstanden diesem Völkchen bis ans Ende unverdächtig zu bleiben.“Hauptmann Krach: Sehen Sie, wie glänzend ich mich bewähre!“Geheimrat Blumentopf: Übertreiben wir nichts, eine so wenig begabte Rasse machte es Ihnen leicht. Ich nehme mir ernstlich vor, Sie für schwierigere Aufgaben zu erziehen. Betrachten Sie mich als Ihren Lehrer!“Hauptmann Krach: Mit Euch, Herr Doktor, zu spazieren –.“Geheimrat Blumentopf: Bin weder Fräulein weder schön.“Hauptmann Krach: Ja seht, dafür ist er nun tot.“Geheimrat Blumentopf: Wir bleiben im ›Faust‹. Der Führer darf uns nicht hören, Goethe ist ihm unsympathisch. Uns auch.“Hauptmann Krach: Hier sind wir. Nach dem Haus und Turm gelangen wir am Rande der Wiesen.“Sie treten aus dem Wald ins Freie.Geheimrat Blumentopf: Ich bin nicht neu auf diesem saftigen Rasen.“ Es zieht ihn rechts hinüber.Hauptmann Krach: Links, wenn es beliebt.“Geheimrat Blumentopf: Ich sehe die Stelle wieder, wo ich den unglücklichen Ziegensack lang hinlegte.“Hauptmann Krach: Unglaubliche Kühnheit, hier vor allen Leuten!“Geheimrat Blumentopf: Und General von Fritsch? Wir erschossen ihn an der Front.“Hauptmann Krach: Über alles die Pflicht.“Geheimrat Blumentopf: Ziegensack mußte nicht nur fort, weil er nach meinem Posten strebte.“Hauptmann Krach: Sondern er wußte mehr, als er durfte.“Geheimrat Blumentopf: Gut, Famulus. Merken Sie sich, daß die verfrühten Wahrheiten bestraft werden, und gleichfalls, was einer spät oder nie begreift. In beiden Fällen empfiehlt sich eine kurzgefaßte Abhilfe, bevor die Gefahr überhandnimmt.“ Er zielt mit der leeren Hand und macht Plopp!“Hauptmann Krach: Plopp. Die Schule für Fortgeschrittene. Schon weiß ich, wie Ihr Freund damals sich richtig verhalten hätte.“ |