Heinrich Mann
1871 - 1950
Lidice
1943
|
|
____________________________________________________________
| |
81
Hauptmann Krach macht kehrt. Geradewegs durch dick und dünn erreicht er den dunklen Winkel.Heydrich, unsicher: Was gibt es?“Hauptmann Krach: Melde gehorsamst, Hauptmann Krach zur Verfügung des Protektors.“Heydrich, für den Sturmbannführer: Hören Sie das? Wenn ich Zeit hätte, würde ich Sie in Eisen krummlegen.“Hauptmann Krach: Sie haben keine Zeit.“ Gegen den Sturmbannführer: Sie führen wieder die Truppe. Befehl des Protektors.“Der Sturmbannführer: Welches Protektors?“Hauptmann Krach: Mensch! Es fehlt noch, daß Sie mehr als einen kennen.“Der Sturmbannführer: Ich sehe immer zwei.“Hauptmann Krach, wegwerfend: Leute wie Sie verlassen sich noch auf ihre paar Sinne. Denken Sie lieber an Ihren schwachen Kopf!“Der Sturmbannführer, ermuntert: Der deutsche Soldat denkt nicht.“Heydrich: Endlich.“Hauptmann Krach: Stellen Sie Ihre Truppe auf, der Protektor will reden.“Der Sturmbannführer: Welcher?“Heydrich: Er fängt schon wieder an.“ Für Hauptmann Krach: Was fällt Ihnen ein? Reden! Ich türme. Mein Führer! Melde gehorsamst, Reinhard Heydrich, Protektor von Böhmen-Mähren, türmt.“Hauptmann Krach wirft den Sturmbannführer zum Winkel hinaus.Der Sturmbannführer, einmal in Bewegung gesetzt, marschiert darauflos.Wokurka, während der andere vorbeimarschiert: Herr Sturmbannführer! Ich trete Ihnen den Oberbefehl ab.“Der Sturmbannführer, ohne Aufenthalt: Wohl verrückt geworden?“ Er trampelt über die Füße Wokurkas hinweg.Wokurka: Ich darf mich als entlassen betrachten. Es trifft sich, wegen einer vorhabenden Reise. Die Dame ist noch droben.“ In den Winkel: Herr Hauptmann erwarten vielleicht die Dame?“Zu seinem Erstaunen ist der Winkel leer.Hauptmann Krach hat Heydrich aus dem Tor des Burghofes geleitet. Sie sind verschwunden, ohne jedes Aufsehen, ausgenommen nur Geheimrat Blumentopf.Alle anderen, möglichen Zuschauer werden abgelenkt durch das kraftvolle, keineswegs geräuschlose Vorgehen des Sturmbannführers. Er läßt die große Mitte des Platzes von Zivilisten räumen. In Front des Gebäudes, Augen geradeaus auf den Protektor, empfangen die Soldaten seine Ansprache, wobei einigen der Mund aufgeht und offenbleibt.Aus Mangel an Mannschaft ist das Militär lückenhaft verteilt. Im Verlauf der Rede dringen die vertriebenen Zivilisten dazwischen ein. Hierbei kommt es von selbst, daß Herren- und Schutzvölker sich, als ob nichts wäre, untereinander mischen.Die Arbeiter ihrerseits finden es, je weiter Pavel im Text geht, um so zulässiger, die ersten Plätze zu besetzen, noch vor dem Militär, gleich unter den Knien des Redners.Er nimmt die höchste Stufe des Portals ein. Aber mit der metallenen Stimme des Protektors beherrscht er diese angesammelte Auswahl menschlicher Arten. Man traut ihm soviel Gehör als Stimme zu; die ausgetauschten Bemerkungen fallen gedämpft, unterdrückt wird sogar das begreifliche Erstaunen. |