BIBLIOTHECA AUGUSTANA

 

Heinrich Mann

1871 - 1950

 

Lidice

 

1943

 

____________________________________________________________

 

 

 

57

 

Hauptmann Krach öffnet von außen die geheime Tür, die her­vortretende Milo Schatzova empfängt er wortlos mit der Ehren­bezeigung.

Milo Schatzova spricht nicht, ihr Gesicht ist plötzlich verstört, sie versucht zu laufen. An einer Ecke der verwickelten Gänge stößt sie mit einem Mann zusammen.

Hauptmann Krach: „Wollen Sie achtgeben, Kommissar Blumen­topf!“

Der Geheime, die Hand auf dem Herzen: „Ich bin ganz Demut, ganz Gehorsam.“

Milo Schatzova: „Blumentopf? Sie bringen die Liste.“

Der Geheime: „Zu Befehl.“

Milo Schatzova: „Der Protektor will die Liste jetzt nicht sehen. Er hat sich zur Ruhe begeben. Für die Exekution Ihrer fünfzig Freunde wird der Protektor wieder aufstehen.“

Der Geheime, freudig: „Mir allein bleibt die Auswahl überlassen!“

Milo Schatzova: „Wir überlassen sie Ihnen, Kommissar Blumentopf, in Würdigung Ihrer Verdienste.“

Hauptmann Krach, flüstert ihr ein: „Ober! Oberkommissar.“

Milo Schatzova: „Für die Sie ein Chef geworden sind, Oberkommissar, und sollen mit meiner Hilfe noch höher steigen.“

Der Geheime, händereibend: „Geheimrat Rumfutsch hat wenig Aussicht, auf seinen Posten zurückzukehren.“

Milo Schatzova: „Weil er auf Ihrer Liste steht. Nachdem wir von den fünfzig Namen Kenntnis genommen haben, entscheiden ich und Reinhard, ich will sagen der Protektor, welcher der Namen durch Ihren ersetzt werden soll.“

Der Geheime, erschrickt furchtbar, das Papier, das er schon in der Hand hielt, entfällt ihm.

Hauptmann Krach, hebt es schnell auf, steckt es weg: „Die gnädige Meinung ist, in welches Amt Sie eintreten anstelle des endgültig Verhinderten.“

Der Geheime, scharwenzelt: „Natürlich habe ich die gnädige Meinung richtig verstanden. Meine Dame, zählen Sie auf mich, wie ich auf Sie! Brot schmeckt süß, überall.“

Hauptmann Krach: „Vertraulichkeiten erübrigen sich.“

Milo Schatzova, will gehen: „Hauptmann Krach!“

Hauptmann Krach, geleitet sie, den Arm aufmerksam hinter ihr gerundet, für den Fall, daß sie schwach würde.

Der Geheime, verharrt tief geneigt, bis die beiden verschwinden.