BIBLIOTHECA AUGUSTANA

 

Heinrich Mann

1871 - 1950

 

Lidice

 

1943

 

____________________________________________________________

 

 

 

49

 

Im Treppenhaus an sichtbarster Stelle lesen sie eine ausgehängte Bekanntmachung.

Oberst Schalk: „Historische Worte des Führers, groß und fett.“

Heydrich: „Gesprochen zu Seiner Exzellenz dem Protektor von Böhmen-Mähren Reinhard Heydrich, nicht mal halb so groß und fett.“ Nach beendetem Lesen: „Was sagen Sie?“

Oberst Schalk: „Nicht viel. Der Führer hat gesprochen.“

Heydrich: „Ich vielleicht auch?“

Oberst Schalk: „Das ist eine zweite Frage.“

Heydrich: „Geben Sie auf sich acht. Ich bin keine zweite Frage. Der Führer redet auf dem Wisch nach zwei Buddeln Enzian.“

Oberst Schalk, erschrocken: „Geben Exzellenz auf sich acht! Heil Hitler!“

Heydrich: „Heil Hitler! Wenn nicht sein blödsinniger Stil unverkennbar wäre, sagt ich: er war's gar nicht. Hat mich im Rausch als Leiche gesehen, auf dem Altmarkt anstatt in Brünn.“

Oberst Schalk: „Die Fehler bestätigen, daß er's war.“

Heydrich, entschlossen: „Ich erkläre das Pamphlet für eine grobe Fälschung. Nehmen Sie zur Kenntnis, Oberst Schalk, daß von der ganzen Regierung für Böhmen-Mähren nicht einer auf seinem Posten bleibt. Alle nach Polen deportiert!“

Oberst Schalk: „Exzellenz wollten sich selbst –?“

Heydrich: „Fangen Sie schon wieder an?“

Oberst Schalk: „Dahin müßte es notwendig kommen, wenn der Führer erführe, daß Sie seine historischen Worte abstreiten. Es wäre, melde gehorsamst, das Ende Ihrer ruhmreichen Laufbahn.“

Heydrich: „Der Anfang war ein Fußtritt, den unser künftiger Afrikasieger bekam. Wo seid ihr Zeiten! Jetzt muß ich mir sagen lassen, ich hätte in Brünn drei alte Juden erschossen und sei davongelaufen.“

Oberst Schalk: „Abgereist, und Sie sagen es selbst, Ihr Sieg am Altmarkt über die tschechische Geheimarmee ist wirklich eindrucks­voller, zufolge Ihrem eigenen Bericht an den Führer.“

Heydrich: „Ich berichte, was ich nicht weiß, der Führer redet aus dem Schlaf, und Sie? Ihr Leben hat er in meine Hand gegeben.“

Oberst Schalk, ohne zu schwanken: „Nehmen Sie es!“

Heydrich: „Ich werde das ganze Gespräch für wahr hinnehmen müssen. Er nennt mich seinen Freund.“

Oberst Schalk: „Ich überließ es Ihnen, den Umstand zu bemerken.“

Heydrich: „Freund! Das erste Mal. Hier beginnt das Grenzenlose. Ich kann vorrücken bis an die Stelle des in England abhanden gekommenen Heß. Ich sehe mich als Nummer zwei.“

Oberst Schalk, steht stramm, knallt mit den Absätzen: „Melde gehorsamst, Oberst Schalk, Sippe sechshundert Jahre Erbbauern, Blut und Boden, volkhaft verwurzelt.“

Heydrich: „Ihr Alter ist immer noch Bankier, auf sein bloßes Manneswort geht hier keinem was durch. In der Burg sollen sie Blut und Wasser schwitzen, jeder einzelne!“

Er reißt die Tür auf. Oberst Schalk beeilt sich, dahinter noch eine aufzureißen.