BIBLIOTHECA AUGUSTANA

 

Heinrich Mann

1871 - 1950

 

Lidice

 

1943

 

____________________________________________________________

 

 

 

84

 

Die winklig verbauten Höfe hinter dem Theater Rococo.

Hauptmann Krach, die Uniform samt der Mütze von einem langen Radmantel verdeckt, läßt Heydrich nicht von seiner Seite.

Heydrich, als fadenscheiniger Schneider, den Hut tief im Gesicht, unter dem Arm das schwarze Bündel: „Sie kennen die Gegend?“

Hauptmann Krach: „Vermeiden wir die Laterne! Es trifft sich, die einen sind abgeblendet, die anderen ausgelöscht.“

Heydrich: „Wo ist Blumentopf? Er folgt uns.“

Hauptmann Krach: „Kaum glaubhaft. Als Eure Exzellenz hinter dem Gebüsch die Uniform ablegte, kam er eilig vorüber. Er sah uns nicht.“

Sie drücken sich, unter Benutzung der schwärzesten Schatten, um eine Ecke. Durch ein Gewirr unbeleuchteter Gassen kreuzen sie, achtsam genug, daß kein Spürhund sie wiederfände.

An einer Biegung liegt auf dem Pflaster ein schwacher Schein.

Hauptmann Krach, hat vorsichtig gespäht: „Ein tschechischer Wachmann.“

Heydrich: „Wir kehren um.“

Hauptmann Krach: „Melde gehorsamst, ein tschechischer Wachmann ist keine Gefahr. Eure Exzellenz kann seinen Beistand in Anspruch nehmen.“

Heydrich: „Ich verwechsele. Personen und Dinge sind jetzt oft zum Verwechseln.“

Der Wachmann, grüßt freundlich: „Der Bihalek! Heut ist's aber ganz spät geworden bei euch im Rococo.“

Heydrich, hat nicht verstanden, ohne Vorbedacht greift er an seine Schulter nach einem Mantel, der ihn besser vermummen soll, aber er hat keinen.

Der Wachmann: „Zu was brauchen Sie noch einen Mantel, Bihalek, ist eh die schwülste Nacht. Sie sind gerad richtig angezogen.“

Heydrich als Zwirn ist im offenen Hemd, das windige Röckchen bedeckt es wenig, auch die gewürfelten Hosen sind viel zu kurz, und die Füße komisch bekleidet mit ausgeschnittenen Schuhen, die Sohlen nach oben gewendet.

Hauptmann Krach: „Sie kennen uns.“

Der Wachmann: „Den Garderobengehilfen Bihalek werd ich nicht kennen! Das altmodische Gewand vom Herrn Wokurka, und das schwarze Bündel! In dem Bündel ist noch so eine sonderliche Bekleidung.“

Hauptmann Krach: „Auch vom Herrn Wokurka.“

Der Wachmann: „Was dachten Sie? Ich hab es schon einmal untersucht. Mir dürfte er jetzt wieder sein Gesicht zeigen –.“ Flüstert: „Der Pavel Ondracek.“

Hauptmann Krach: „Alles in Ordnung. Wir passieren.“

Der Wachmann: „Der gewiß, und Sie mit ihm, Herr Hauptmann Krach.“

Er tritt weg und salutiert. Als sie wenige Schritte weiter sind, warnt er sie: „Pozor!“

Beide werfen sich unter ein verschlossenes Haustor.

Hauptmann Krach, nach einer Pause: „Achtung, worauf?“

Der Wachmann: „Daß ihr das Gasthaus Tschechischer Löwe findet. Hat schon dunkel gemacht, der Tschechische Löwe. Links herum, bittschön.“