BIBLIOTHECA AUGUSTANA

 

Ulrich von Zatzikhoven

um 1200

 

 

Lanzelet

 

Vers 4674 - 5678

 

_________________________________________________________________________________________

 

 

 

Die Botin der Wasserfee mit der Nachricht über Lanzelets Herkunft und seinen Namen. Lanzelet am Hof seines Onkels Artus. Kampf mit dem König Valerin. Dessen Unterwerfungsgelöbnis. Das Fest am Artushof. Lanzelet in der Hand der Königin von Pluris.

 

 

Innân des sô ditz geschiet

4675

und in daz mære wol behaget,

sô sehents eine schoene maget,

diu zuo in gerne wolte sîn.

ein harmblankez miullîn

reit diu wol getâne.

4680

do bekante si nâch wâne

der helt, dem liebe was geschehen:

wan er het si dâ vor gesehen

bî der merfeine.

ez was der vrowen eine

4685

von der Meide-lande.

bî namen er si nande

und hiez si willekomen sîn

im und sîner friundîn.

Des genâdet im diu stæte.

4690

«ob ichz erwünschet hæte»

sprach siu «sô fund ich iu niht baz.»

als siu zuo in gesaz,

siu hiez den ellenden

sich vreuwen unde menden

4695

und saget im dienst und allez guot

von der küniginne wol gemuot,

diu in zôch und tugende lêrte

und ir vlîz an in kêrte

und diu im gab zem êrsten swert.

4700

«sît ir mîn vrowen hant gewert

des si iuch bat» sprach der bote,

«sô dankent ir unde gote,

daz ir sît sus wol gedigen.

iwer name was iuch ê verswigen:

4705

den vernement durch mîne bete:

ir sint geheizen Lanzilete,

von gebürte sælic unde grôz.

ich weiz nienâ iwern genôz.

iwer vater der hiez Pant.

4710

Genewîs was sîn lant:

daz ist iwer rehtez erbe:

ez wirt in unbederbe,

die sich des hânt underwunden.

der man wirt nimer funden,

4715

der iu eins tages an gesige.

daz ist wâr, wan ichs iu verpflige

von mîner vrowen wârheit.

ez ist ir allez vor geseit,

waz wunders iu geschehen sol.

4720

iwer muoter hât gedienet wol

an allen dingen mit ir tugent,

daz ir an alter und an jugent

von rehte müezet sælic sîn,

Clârîne diu künigîn.

4725

ez gelebete nie vrowe baz.

diu welt was ein teil gehaz

iwerm vater, wan er zornes pflac.

er wart, als ich iu sagen mac,

erslagen von sînen mannen.

4730

mîn vrowe fuort iuch dannen

und hât iuch zartlîch erzogen.

daz ich iu niht hân gelogen,

des sol min wortzeichen sîn

den ich hie bringe dirre schrîn.

4735

ein guot gezelt dâ inne lît.

daz ir von rehte sælic sît,

daz ist an dirre gâbe schîn.»

do genâdet er der künigîn.

der mære vreute sich sîn lîp.

4740

gerne hôrt ez ouch sîn wîp,

Iblis diu guote,

und wart ir wol ze muote,

daz ir sô rehte was geschehen.

dar nâch îlten si besehen

4745

daz gezelt, wan si der bote bat.

ez was ein wünneclîchiu stat,

dâ si wârn gesezzen:

des muge wir niht vergezzen.

diu heide was von bluomen gar

4750

rôt, wîz, weitvar,

brûn, grüene unde gel,

swarz, mervar, wolkenhel,

tusenvêch, trûbeblâ,

stahelbleich, îsengrâ,

4755

purpurbrûn, sîdeval.

die vogel mit ir süezen zal

die vlugen ûf daz schoene velt.

da enmitten satzte sîn gezelt

Lanzelet der milde.

4760

daz gewürhte was sô wilde,

daz Salomôn und Dârius

und der rîche künec Augustus,

den diente al diu erde,

die enmöhten nâch sîm werde

4765

daz gezelt vergelten borwol,

als ich iu bescheiden sol.

swelch man je sô sælic wart,

daz er drîn getet eine vart,

der was imer mê gesunt

4770

und erschein in an der selben stunt

sîn vriunt derm aller holdest was.

daz ober teil was ein spiegelglas,

ûzân und innen ebenclâr.

alsô grôz als ein hâr

4775

gewunn ez nimer einen krac

weder durch wurf noch durch slac.

sus was ez obene gemaht.

ein guldîn knopf het ez bedaht,

der was lobebære.

4780

von golde ein ar vil mære

was dar ûf gemezzen.

an dem was niht vergezzen

swaz ze meisterlîchen dingen touc:

ân daz ein, daz er niht vlouc,

4785

sô stuont er als er lebete,

vogelîche er swebete.

sîn gezierde was niht cleine.

zwên karvunkel reine

wârn im für ougen gemaht.

4790

dâ von gesach man durch die naht

als ez wære ein sunnen schîn.

ouch was im der munt sîn

gemaht daz er ginte hô,

sô man eine keten zô.

4795

er was innân aller hol

und sanc prîslîchen wol

einen wunderlîchen dôn.

sîn zunge was ein abestôn,

ein stein hizze rîche.

4800

der brinnet êwiclîche,

für daz er einest wirt enbrant.

der liuhtet ouch in daz lant

und behabet sîn perze

baz danne ein michel kerze.

4805

ditz was der pavelûne huot.

niderhalp was siu harte guot,

mit berlen gezieret.

diu winde was gevieret.

(siu was hôch unde wît.)

4810

ein teil was ein samît,

rehte grüene als ein gras.

manic bilde drane was

mit starken listen gemaht.

ez was verre bezzer slaht

4815

dan ze Kriechen dehein pfeffel sî.

daz ander teil was dâ bî

ein rîcher triblât,

brûn sô man uns gesaget hât:

dar an rôtiu bilde,

4820

glîch vogelen und wilde,

meisterlîche wol geworht.

daz gezelt stuont unervorht

vor aller slahte wetere.

guldîn was daz etere,

4825

dâ mite zesamene was genât

der samît und der triblât.

ich sages iu niht nâch wâne,

von rôtem barragâne

was diu dritte sîte.

4830

siu lûhte harte wîte

in dem grüenesten clê.

im kunde nimer werden wê,

dem daz in teile was getân,

daz er drîn mohte gân;

4835

er hât an sælden grôzen prîs.

ez was ein irdisch paradîs,

des muoz man jehen zwâre.

von wîzem visches hâre

was daz vierde ende,

4840

mit wilder wîbe hende

geworht mit guoter ruoche.

ez was deheime tuoche

niender gelîche getân,

vil spæher danne ferrân;

4845

und die zoten niht ze lanc;

wünneclîch der inganc.

es geloubt eim kinde niht sîn vater,

diu tür was ein guldîn gater.

dâ stuonden buochstaben an,

4850

der ich gemerken niene kan,

wan einer sprach dâ bevor

«quid non audet âmor:

waz getar diu minne niht bestân?»

der ander sprach, daz ist mîn wân,

4855

«minne ist ein wernder unsin.»

sît ich zellende worden bin,

sô stuont dar nâch geschriben.

«minne hât mâze vertriben.

sine mugent samen niht bestân.»

4860

in ditz gezelt moht nieman gân,

der guoten liuten lotter truoc.

der zeltstange ich niht gewuoc:

daz meinet ungefüegiu diet,

di geloubent mir des mæres niet.

4865

doch sag ich iu, daz siu was

verre grüener danne ein gras,

lûter, sleht, smaragdîn.

diu groeze mohte wol sîn

als zweier spannen enge.

4870

zweir sperscheft was diu lenge.

siu wuohs noch swie man wolde.

die stecken wârn von golde,

die dar zuo tohten,

diu wintseil geflohten

4875

von cleiner bortsîden.

ir sult des niht vermîden,

irn merkent mîne rede hie:

swâ ein nât über dander gie

und sich zesamene prîste,

4880

dar über gienc eine lîste,

der ich vergezzen niht enmac.

ich sage iu waz dar an lac.

dâ was geworht von golde,

als ein wîse meister wolde,

4885

seltsæniu kunder,

vische, merwunder,

tier, gefügel unde man.

diz was allez dar an,

mit spæhen listen erhaben,

4890

hol und innân ergraben.

sô der wint kom drîn gevlogen,

so begund ez allez sament brogen,

als ez wolte an die vart.

ieglîchez sanc nâch sîner art

4895

und half dem arn, der oben schrê.

von dem gezelt sag ich niht mê

wan einr nâtûre der ez wielt:

swenne manz zesamene vielt,

sô wart ez sô gefüege,

4900

daz ez lîhte trüege

ein juncvrowe in ir handen.

si endorfte nimer ganden

daz spæhe zeltgeriusche.

diz ist niht ein getiusche,

4905

ez ist wâr und ungelogen.

swenne ez wart ûf gezogen,

so enswârt ez an nihte.

swenne manz ûf gerihte,

sô wart ez als ez solte,

4910

dar nâch sîn herre wolte,

beidiu hôch unde wît.

daz besuohten zer selben zît

Lanzelet und Iblis:

diu giengen drîn, des sît gewis,

4915

und sâhen in daz spiegelglas.

daz under in niht valsches was,

des muosen si von schulden jehen.

wan er enkunde niht ersehen

von der vrowen bilde.

4920

Iblis diu milde,

ich weiz ir rehte alsam geschach,

daz si ir selben niht ensach

niht wan ir gesellen.

für wâr lât iu zellen,

4925

wær er über tûsent mîle gesîn,

si ensæh doch niht wan sînen schîn.

Es müesen wîse liute jehen,

dô Lanzelet het ersehen

daz gezelt, daz er sich mante.

4930

den boten er heim sante

wider in der Meide-lant.

der wol gezogen wîgant

enbôt der merminne,

daz sîu ûf leit in ir sinne

4935

swaz siu selbe wolte,

wan er daz tuon solte,

geriet ez nâch unz an den tôt.

vrowe Iblis ir ouch enbôt,

daz siu in ir hulde wolte sîn.

4940

von golde ein sælde vingerlîn

daz gab der herre Lanzelet

der meide, dium den dienst tet

und diu in sînes namen berihte

ze sîner vriundîn angesihte.

4945

diu miete muost ir wol behagen.

siu jach, ez het in an geslagen

von dem aller miltesten man,

den diu welt ie gewan.

der künig Artûs von Kardigân

4950

der was sîn oehein sunder wân:

diu âventiure seit uns daz.

mir ist leit, daz ich vergaz,

daz vingerlîn was der geschiht,

man verzêh im betlîches niht,

4955

swer ez an der hant truoc.

diu maget danket im genuoc

und fuor dannen siu was komen.

sus hete Lanzelet vernomen,

daz er was Artûses swester barn.

4960

nu dâhte er, daz er wolte varn

da er Wâlweinen funde,

wan er im baz guotes gunde

danne deheim sîm mâge.

alsus reit er mit vrâge

4965

dâ er in schierste wânde sehen.

nu ez alsus was geschehen,

daz er balde für sich reit

und sîn vriundîn gemeit,

do begegent in ein valet:

4970

den gruozte her Lanzelet

und vrâget in um mære.

der knappe sprach, er wære

von Karidôl niuwens komen:

dâ heter ein wunder vernomen

4975

«dâ von alliu wîsiu diet

grôzes übels sich versiet:

diu künegîn lebet in grôzer clage.»

Lanzelet sprach «nu sage,

waz betiutet ez?» «ich tuonz iu schîn.»

4980

er sprach «der künic Valerîn

von dem Verworrenen-tan

der ist betalle ein müelich man:

der kom ze Kardigân geriten.

do begund er den künic biten,

4985

daz er im gæbe geleite,

daz er mit gewarheite

redete swaz er gerte.

der künec in dô gewerte,

daz er vride hæte,

4990

swaz rede er tæte,

und er niht zürnen wolde.

Valerîn sprach, er solde

Ginoveren billîcher hân

danne Artûs âne wân,

4995

wan siu im gemehelt wære,

ê siu wurde hîbære.

Artûs sprach und al sîn diet,

si enwisten umb die rede niet.

dô sprach der künic Valerîn

5000

«entriuwen, herre, siu ist mîn.

ich wil beherten mîn reht

mit kampfe als ein guot kneht,

und swer dâ wider strîten wil,

der neme der rede ein kurzez zil.

5005

ob er ist mîn genôz,

wær er als ein rise grôz,

ich getar in harte wol bestân.

doch wil ich ein gedinge hân,

daz mit mir ze rehte

5010

niht wan einer vehte.

mit mîner wârheit ich verpflige,

ob ich verliuse den sige,

sô lâz ich mîne vrowen vrî.

ob aber ich sô sælic sî,

5015

daz mir daz heil gevalle,

sô lânt mich rîten alle

und gebent mir die künigîn.»

der künec Artûs sprach «daz sol sîn.»

dirr rede ist im ein tac geleit.

5020

er muoz es imer sîn gemeit,

swer die künigîn fürstât,

ob er guot gelücke hât:

dem wirt dicke wol gesprochen.

von morne über ein wochen

5025

hât Valerîn den kampf genomen.»

«möht ich enzît dar imer komen?»

sprach Lanzelet der stæte.

daz er der reise hæte

genuoc, sô was des knappen sage,

5030

beidiu ze naht und ze tage.

Daz ist ein vremde mære,

wer Valerîn wære;

des vrâget Lanzelet der degen.

der knappe sprach «ich wil verpflegen,

5035

er ist ein künic wol gemuot

und hât ein burc alsô guot,

ze der niht ze bietenn ist.

si ervorhte aller manne list

sô grôz niht als umb ein hâr.

5040

ich wil iu sagen für wâr,

vor der burc lît ein hac,

dâ nieman durch komen mac

vor grôzem ungezibele.

da ist allez ein genibele

5045

niden an der halden.

von würmen manicvalden

ist der hac behüetet harte.

ez ist gar ein würmegarte.

dâ durch gât ein strâze:

5050

die würme nement die mâze,

daz si nimer koment dran,

ê Valerîn der küene man

in gebiutet daz si komen.

mêr enhân ich niht vernomen,

5055

wan daz ich iu sagen sol,

diu burc ist obenân wol

erbûwen harte schône.

siu ist aller veste ein krône

und liuhtet als diu sunne.

5060

da ist ûf ein guot brunne.

der wirt ist selbe ein frumer man.

dâ zem Verworrenen-tan

sô heizt diu burc und daz hûs.

mîn herre der künic Artûs

5065

der enhât in sîme rîche

kein burc, diu ir gelîche.

er mac es wol angest hân,

swer Valerîn sol bestân,

unde muoz sich leides nieten.

5070

dâ mite sult ir mir gebieten,»

sprach der knappe wol gezogen,

«wan zwâre diz ist niht gelogen.»

Dô hiez Lanzelet zestunt

den knappen wesen wol gesunt

5075

und reit er naht unde tac,

daz er lützel ruowe pflac,

und sîn vriundîn alsam.

an dem fünften tage er kam

ze des herzogn hûs vom Wîzen-sê.

5080

der was des vordern tages ê

gegen dem kampfe geriten.

do begund diu herzogîn biten

die müeden gesellen,

daz sir geruochten zellen,

5085

wer si wæren beide,

wan si mit wârheide

sô schoene liute nie gesach.

Lanzelet ir verjach,

wiez umb in was gewant.

5090

dô bekande siun zehant

und gelebte nie liebern tac.

siu sprach «21Lanzelet-du-Lac,

dîn vater der was der neve mîn

und ist diu liebe muoter dîn

5095

mînes herren künne.

ez ist mir ein michel wünne,

daz du dîne friundîn

bî mir hie lâzest sîn,

unz si geruowe eteswaz.

5100

ich enstên an dîner gæhe daz,

daz du gerne woltest sehen

den kampf, der dâ sol geschehen.

doch kumestu kûme dar enzît.

zwei geruowetiu râvit

5105

diu lîhe ich dir an dîne var

und einen ritter der dich dar

zuo dem kampfe bringet alsô fruo,

ê man grîfe dar zuo.

die stiure tuon ich gerne dir,

5110

daz frou Iblis bî mir

dîn gûetlîche bîte.

zehant nâch dem strîte

sô kum her wider durch mîne bete.»

dô lobet ir daz Lanzelete,

5115

er sprach, wie gerne erz tæte.

dâ mite fuor der stæte

balde ûf sîne strâze.

ob ichz ungesaget lâze,

sô sult ir doch wizzen daz,

5120

daz nie deheiner vrowen baz

noch sô schône wart gepflegen.

nu ist Lanzelet under wegen

und gâhete für sich harte.

zuo der Wahsenden-warte

5125

kam er von geschihten.

nu lât mich iuch berihten,

wiez um die warte was gewant.

man sach übr allez Engellant

und noch verrer dannen.

5130

zwein vehtenden mannen

was der bühel kûme wît.

er wuohs zetelîcher zît:

dâ turnierten hundert rîter an.

swaz vorderungen ieman kan

5135

erdenken ze manheit,

des wirt er dâ wol bereit.

bî einer rivier, diu dâ vlôz,

kom dar ein kreftic her grôz:

gegen dem reit ein anderz dar.

5140

ein einic man wart niht gewar

wan eines andern ob er wolte.

Lanzelet sprach «ich solte

wol versuochen dize mære,

ob ez wâr oder gelogen wære,

5145

wan daz wir sêre hân getrabet.»

nu siht er wâ ein rîter habet

bî dem fuorte an dem gevilde

mit gevazzetem schilde.

Nu vernement wie im dô geschach.

5150

si sprangten beide in den bach

und kômn sô vaste ein ander an,

daz Lanzelet den lantman

verre von dem rosse warf

und stach im eine wunden scharf,

5155

daz er sêre bluoten began

und den bach zetal ran.

ine weiz selbe wa er gelac.

dô nam Lanzelet-du-Lac

ein ros ûz der mâze guot,

5160

daz der degen wol gemuot

nie kein bezzerz überschreit,

daz er ze Kardigân reit.

früeje vor der sunnen schîn

dô was der künic Vallerîn

5165

gewæfent in eim ringe.

mit lîhtem dinge

möht ich niht gesagen daz,

wie rehte rîterlîch er saz,

alsô daz im nihtes brast.

5170

ez endorfte nie kein fremde gast

gegen grôzeme dinge baz gehân.

bî im stuont sîn kastellân,

bereit und ûf den strît bedaht.

nu heten sich hin für gemaht

5175

beidiu rîter unde frouwen,

die den kampf wolten schouwen.

Nu saz Wâlwein der reine

ûf der Eren steine.

von dem ist iu gesaget gnuoc,

5180

daz er den man niht vertruoc,

an dem was falsch oder haz.

Ginovere bî ime saz,

sîn frowe diu künegîn.

siu hete im ein der hosen sîn

5185

mit ir handen an geschuot.

daz sach manic helt guot.

dô kom Lanzelet geriten

durch daz volc in almiten

und erbeizte bî dem steine.

5190

er gie zuo Wâlweine

mit urloube der künegîn:

diu hiez in willekomen sîn.

ouch dûhtes alle guot genuoc,

daz in der stein sô wol vertruoc.

5195

des wart sîn guot war genomen

beidiu von swachen und von fromen

durch sîn grôze sælikheit

und benamen um sîn schônheit.

Dô was Wâlwein vil frô,

5200

daz er lebende noch dô

sînen gesellen vant.

si bekanden sich zehant.

dô manet her Lanzelet,

dô si schieden, daz er tet

5205

im sicherheit mit stæte,

swes er in gebæte,

daz er daz lieze werden wâr.

daz wart Wâlweine niht swâr.

der zühte rîche Lanzelete

5210

kêrte vlêhen unde bete.

daz er in den kempfen lieze sîn.

«neinâ, trût geselle mîn,»

sprach Wâlwein zuo sînem gaten,

«ich enmages mit êren niht gestaten:

5215

ich het es missewende.»

dô sagete unz an ein ende

Lanzelet gar sîn dinc.

um in wart ein michel rinc:

si begunden zuo im gâhen,

5220

die in ê turnieren sâhen

da er Wâlweines vater vienc.

vil wol im al sîn dinc ergienc.

sîn geslehte erkande man zehant.

Dô der künec Artûs bevant,

5225

deiz in zein ander stuont alsô,

dô wart er inneclîche frô

und ander die mâge sîn.

dâ wart ein michel liebe schîn.

der hof fröute sich gar.

5230

Lanzelet beredete ez dar,

daz in der künec zer selben stat

und al sîn massenîe bat,

daz er væhte für die künegîn.

do ergap sich an die triwe sîn

5235

Ginovere diu milde,

daz er daz unbilde

widerreden solte.

daz er dâ tuon wolte,

des was Wâlwein gerende,

5240

sînen mâc wart er werende,

daz er sich liez fürtreten

den sæligen Lanzeleten,

wan er erkante sîne kraft

an turnei und an rîterschaft.

5245

dô Falerîn die fröide ersach,

ich wil iu sagen, wie er sprach,

daz im alsô mære

ein sô der ander wære

und daz im daz wær ein wünne,

5250

daz si wæren küneges künne.

Ditz mære was dâ nieman leit.

dô wart Lanzelet bereit

gelîch eim guoten knehte.

«nu erschein ez got ze rehte»

5255

sprach diu milte künegîn.

dâ muose michel riuwe sîn,

wan ze diseme tegedinge

sâzen dâ ze ringe

tûsent frowen unde mê:

5260

den tet diu fürsorge wê

und diu bitter leides grimme.

mit weinlîcher stimme

wunschtens alle heiles

der künegîn, diu unveiles

5265

um êre nie kein guot gewan.

swelch sinnic herze sich versan,

daz solt ir gerne gnædic sîn.

nu rennt der künic Valerîn

und Lanzelet ein ander an,

5270

zwêne kreftige man:

die muosen gezimieret sîn,

daz cristen man noch sarrazîn

nie sölhes niht gesâhen.

si begunden beide gâhen,

5275

ze ritterschefte was ir ger.

si sâhen hin unde her

schoene vrowen umbe sich.

entriwen des verpflig ich mich,

si wâren deste küenre vil.

5280

nu griffens an daz nîtspil,

wan si wolten ez niht sûmen.

si bâten in ûz rûmen

und dahten sich gelîche

mit den schilten rîterlîche.

5285

die zwêne degen wol geborn

nâmen diu ros mit den sporn

und fuortens an ein ander sân.

dô muose ietweder enphân

ungeselleclîchez phant.

5290

zuo den vier nagelen gegen der hant

dâ stâchens durch die schilte,

daz den degenen milte

die starken schefte zercluben

und die spelteren ûf stuben.

5295

ir enweder kom dâ nider.

zwei ander sper si nâmen sider

und justierten mêre.

dô wurden aber sêre

diu ros zesamene gesant

5300

unde mit den sporn gemant,

daz si sich ein ander stiezen.

die küenen aber niht liezen,

si zerbrâchen die schefte

und zugen dô mit crefte

5305

diu swert von den scheiden.

nu vernement von in beiden.

Uns zalt diu âventiure daz,

ez gevæhten nie zwên rîter baz

ze rosse noch ze fuoze.

5310

si pflâgen unmuoze

mit ir ellenthaften handen.

beide si zetranden

die ringe mit den swerten,

wan si gelîche gerten

5315

des siges und der êre.

si sluogen alsô sêre

ûf helme und ûf die schilte,

daz daz viur wilde

wadelende drûze vlouc

5320

und sich von den slegen bouc

ir ietweders stahelvaz.

Lanzelet dô niht vergaz

der gewonlîchen slege sîn:

er treip den künic Valerîn

5325

umbe in manege kêre

und wundet in als sêre,

daz er vor im muose ligen.

er wart des bluotes ersigen

alsô daz im der lîp was leit.

5330

dô twanc in umbe sicherheit

Lanzelet der mære,

daz er sîn gevangen wære.

dô wart gihtic Valerîn.

ûf die genâde sîn

5335

ergab er sich dem jungen,

der in hâte betwungen,

und swuor des harte sêre,

daz er nimer mêre

der künegîn leit getæte.

5340

Lanzelet der stæte

enruohte daz der helt genas,

wand er niht mortgire was

und er in ungerne sluoc.

des dûhes allesament genuoc,

5345

die dâ frum wolten wesen.

der künec Artûs lie'n ouch genesen

durch sîne tugende stæte,

swie er in erzürnet hæte.

er êrte Lanzeleten dran,

5350

der im den sige an gewan.

dêswâr er hete es êre.

ez gerouw in aber sît sêre:

wan Falerîn tet dâ nâch

künec Artûs einen leiden schâch,

5355

dar an er sîne triwe brach.

daz man im ê wol sprach,

daz was dô allez verlorn.

wan swer die triwe hât verkorn,

der hât die beste habe verlân;

5360

des sulnt die guoten sich verstân.

Do dem künege Artiure

geschach diu âventiure,

daz er sîn êre behielt,

grôzer vreuden er dô wielt

5365

und Ginover diu künigîn

und al die massenîe sîn.

di genâdeten alle sêre

Lanzelet der êre

und liez man Valerîn zehant.

5370

dar nâch wurden gesant

driu hundert ritter wol getân

und mîn herre Wâlwân,

daz vrowe Iblis kæme

unde zuo ir næme

5375

die herzogîn vom Wîzen-sê.

ir enfrieschent nie mê

sô minnenclîchen anpfanc.

ez wær ze sagenne ze lanc,

wie Iblis wart enpfangen:

5380

des müese iuch belangen.

mit zierde maneger slahten,

mit rossen wol bedahten

und mit rîchen banieren

begund si salûieren

5385

mîn herre der künic Artûs,

wan er gewan in sîme hûs

nie deheinen liebern gast.

Ginovere liez des klupfes last,

den si dâ vor von leide truoc.

5390

siu bôt ir êren genuoc

und wurden beide gelîche

schoener vreuden rîche,

Iblis und diu künegîn.

swâ mite heinlich suln sîn

5395

zwô frowen an tugenden vollekomen,

des wart sich von in an genomen.

Ich envriesch sô grôze fröude nie.

der künec Artûs dô niht enlie

von sînem hove scheiden

5400

weder lieben noch leiden

innerthalb vier wochen.

des wart im wol gesprochen,

sô daz er lobes ist unverhert.

dâ wart durch êre vil verzert.

5405

daz was Lanzeletes scholt.

im wâren al die liute holt,

die zuo êren hügende wâren:

wider die kund er gebâren

sô daz ze hove nieman baz.

5410

der künic Artûs dô vergaz

durch sînes neven güete

swaz im ze widermüete

ie geschach von kinde.

ze liebem ingesinde

5415

wart Lanzelet enphangen.

nu ez alsus ist ergangen,

daz ein alse vorder man

durch sîne wirde gewan

stuol zer tavelrunde,

5420

dar nâch in kurzer stunde

bevalch er sîne friundîn

sîner frowen der künegîn

und saget er âne vrâge

Wâlweine sînem mâge,

5425

daz er ze Plûrîs wolte varn.

er bat im sîn dinc bewarn

und geschuof daz mit listen,

daz ez lützel liute wisten.

Nu ist Lanzelet bereit.

5430

im ist von Plûrîs geseit,

ez sî ein schoeniu burc vast,

erbûwen daz ir niht gebrast.

dar under lac ein market guot,

dâ bî ein heide wol gebluot

5435

von bluomen alder welte.

mit einem schoenen zelte

was diu wise gezieret.

vil wol geparelieret

was diu pavelûne hêr

5440

mit hundert schilten, niht mêr;

die hiengen nâch ein ander gar,

mit fremden wâfen missevar

si lûhten an daz grüene gras.

ein künegîn ûf der burc was,

5445

diu hât den site ûf geleit

durch eine fremede spâcheit,

ir gehügede zeiner stiure.

ez hiez ir âventiure,

der hübschen küniginne.

5450

ez wâren ir sinne,

daz siu niemer man genæme,

ez enwær daz einer kæme,

für ander man sô wol gemuot,

der an den hundert rittern guot,

5455

von der schilten ich ê sagete,

einen selhen ruom bejagete,

daz ers alle nider stæche

eines tages und alsô bræche

die âventiur ze Plûrîs:

5460

und swem geviele dirre prîs,

dem gæb diu künegîn hêre

lîp, guot und êre

und hæte niht vor im gespart.

swelhes rîters schilt geruort wart,

5465

der muos die êrste juste nemen.

die andern muosten in gestemen,

sin gesæhn wie im gelunge.

der schilte rüerunge

pflac daz getwerc, dem ê vertruoc

5470

Lanzelet, daz ez in sluoc,

dô er zem êrsten ûz reit.

für wâr sî iu daz geseit,

daz er niht lenger hât gebiten:

er ist aber ûz geriten

5475

und ist her ze Plûrîs komen.

dâ hât er schiere vernomen,

wiez um die âventiure was.

er enbeizte an daz grüene gras.

Dô liez er im balde zouwen:

5480

daz gezelt begunder schouwen

und die rîter die dâ sâzen.

di enwolten des niht lâzen

si enbüten der künigîn ir frouwen,

daz si her abe rite schouwen;

5485

dâ wær ein rîter wol getân

ûf der âventiure wân,

der si nemen wolte.

si enbuten ir, siu solte

komen mit ir menegîn.

5490

diu künegîn sprach «daz sol sîn.»

wie wol siu sich bedâhte.

daz ie mit keiner frowen kam.

dô Lanzelet daz vernam,

5495

sîn manheit aber dar an schein.

er ruorte der selben schilte ein,

der an der pavelûne hienc.

daz getwerc dô hin gienc

und saget daz ze mære,

5500

swes der schilt wære,

daz der solte rîten dan.

niht ich iu gezellen kan,

wer die hundert rîter wæren:

ez müese iuch beswæren

5505

und billîch erdriezen.

ich saget, wie si hiezen,

wan daz mir si nieman nande.

in allem diseme lande

was nieman frümer denne sie.

5510

doch dês al ein, in missegie

allen sampt, da'n ist niht wider.

Lanzelet stach si nider

von den rossen ûf daz gras,

alse vil sô ir was,

5515

daz ir deheiner nie gesaz.

diu künigîn marcte daz.

si jach, daz Lanzelet der degen

hæte gar des wunsches segen

von manlîcher tiure,

5520

wand er ir âventiure

alsô ritterlîche bræche.

si bat in, daz er ân widerspræche

füere mit ir ûf die burc.

diu was durch und durch kurc,

5525

gezieret wünnenclîche

und aller habe rîche,

als si wîse liute biuten.

dô muose aber briuten

der wîpsælige Lanzelet.

5530

ich enweiz, ob erz ungerne tet,

wan diu künegîn was ein schoene maget.

si müeste wol sîn behaget

eim man der halbtôt wære.

daz diu hôchzît wære

5535

froelich, daz ist uns gezalt.

manic frowe und degene balt,

der was dâ ûzer mâze vil.

nu werte dirre wünne spil

unz an den zweinzigesten tac.

5540

har zuo geriet der geiselslac,

der Lanzelete wart geslagen.

ez enkan iu nieman gesagen,

wie cleine dinc dem man gefrumet

und waz im wol ode übel kumet.

5545

Dô Lanzelet-del-Lac

bî der künegîn gelac,

do begunde siu in minnen.

siu vorhte in ir sinnen,

ob er ir entrunne,

5550

daz si nimmer gewunne

deheinen man sô wol getân.

daz muose ir an ir herze gân.

dar umbe schuof siu im zuo

beidiu spâte unde fruo

5555

vierzic rîter die niht tâten

wan daz si Lanzeleten hâten

in ir heimlîcher pflege:

die wâren bî im alle wege,

daz er in niht moht entrîten.

5560

er muose zallen zîten

ân aller slahte wâfen sîn.

in enliez diu wîse künegîn

sô vil niht sô ein mezzer tragen.

alsus muos er bî ir tagen

5565

unz gegen eime jâre.

er gebârte untâre

von êrst unz hin ze leste.

do begunde der muotveste

werben vil güetlîchen.

5570

sus wolt er si beswîchen,

diun ûz der mâze minnete,

wand er heim sinnete

in sînes oeheimes hûs.

der rîche künic Artûs

5575

waz tet der ze disen tagen?

dô im nieman kunde gesagen,

weder lantman noch der mâc,

wâ Lanzelet-del-Lac

in der welte wære,

5580

dô luot der êrbære

nâch der âventiure sage

zuo dem næsten phingesttage

daz alle die dar kæmen

die sîn hôchzît vernæmen.

5585

got müez in immer êren.

sîn boten hiez er kêren

in fremdiu lant über mer,

garzûne ein michel her:

bî den sant er manegen brief.

5590

daz lant al zesamene swief

von der rüstungen.

die alten zuo den jungen

mahten seltsæniu cleit.

in was daz für wâr geseit

5595

und hôrten alle sprechen,

der künic Artûs wolte brechen

sîne treskameren umbe daz,

daz man in lobete dester baz,

und wolte teilen sîn golt.

5600

dar zuo bôt er micheln solt,

daz man dar gerne kæme

und mengelich næme

swes sô er gerte.

wan mans in gewerte

5605

als vil sô in geluste,

der künec Artûs sich ruste.

er gewan wol tûsent kastelân.

noch dô wolt er mêr hân

zwelf hundert râvîde unde mêre.

5610

ouch begieng ein michel êre

Ginovere diu künegîn:

nuschen, bouge, vingerlîn,

der gewan si ûz der mâze vil.

die rede ich iu kürzen wil,

5615

wan ich daz wol bescheide:

ditz tâten siu beide,

Artûs und diu künegîn,

daz si deste werder möhten sîn

in allen den landen,

5620

und daz si ouch bekanden,

ob iemen sagete mære,

wâ Lanzelet wære,

den si verloren wolten hân.

diz wart umb anders niht getân.

5625

Vrou Iblis diu guote

diu lebte in unmuote

und in herzesender nôt.

si was vil nâch vor leide tôt

und von jæmerlîchem sêre.

5630

man gesach si niemer mêre

frô, sît Lanzelet-du-Lac

ir ze rehte niht enpflac.

ir clage was ân ende,

swie siu âne missewende

5635

dâ ze hove lebete.

ir herze in riuwe swebete

als ez den minnæren tuot.

si enwiste waz ir wære guot.

doch hoer ich jehen, den sô geschiht,

5640

die envolgen dicke râtes niht.

Hie sült ir wol merken daz,

wie Lanzelet betwungen saz

in sînem künicrîche.

er lebete wunderlîche,

5645

wîlent trûric, wîlent frô.

iedoch stuont sîn herze sô,

swie froelîche er die zît vertribe,

daz er niemer dâ belibe,

ern gesæhe sîne friundîn

5650

swenn ez mit fuoge möhte sîn.

einen list er derdâhte,

den er ouch vollebrâhte:

er bat die küneginne

daz siu durch sîne minne

5655

die âventiure lieze stân,

als siu ê hæte getân.

er dingete, daz kæme

eteswær der si næme.

der ouch dâ von wurde wert.

5660

swes er hæte gegert,

daz muose gar getân sîn.

von Plûrîs diu künegîn

diu schônde sîner hulde,

swie lützel er ir gulde.

5665

sine wist ab sînes willen niet,

daz er diz durch daz geriet,

daz er mit entrunne

swenn er des state gewunne.

in dirre vâre stuont sîn leben.

5670

er hâte vil durch ruom gegeben:

und swaz er tet ze guote,

sone kom ûz sînem muote

vrowe Iblis ze keiner stunt.

im was niht sô liebes kunt,

5675

des sol man im getrûwen.

nu lâzen wirn hie bûwen

und hoerent wiez süle ergân

ûf der burc ze Kardigân.