Irmgard Bock
* 1937
Religion und Politik - ein Versuch
2007/2021
|
|
____________________________________________________________________________________
|
|
Literatur
Benner, Dietrich (1987): Allgemeine Pädagogik. Eine systematisch-problemgeschichtliche Einführung in die Grundstruktur pädagogischen Denkens und Handelns. Weinheim und München: Juventa.Bock, Irmgard (2001); Pädagogische Anthropologie. In: Roth. Leo (Hrsg.): Pädagogik, Handbuch für Studium und Praxis, München: Oldenbourg: S. 112-122.Derbolav, Josef (1975): Pädagogik und Politik. Eine systematisch-kritische Analyse ihrer Beziehungen. Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz; Kohlhammer.Dreier, Rolf/Chouanski, Joachim (2006): Die Jugendweihe – ein Teil deutscher Kulturgeschichte. In: Religion – Staat – Bildung, Jahrbuch für Pädagogik 2005. Frankfurt u.a.O.: Peter Lang, S. 195-207.Gossmann, Klaus (1997); Identität und Identitätsbildung. In: Schreiner, Peter/Spinder, Hans (Hrsg.): Identitätsbildung im pluralen Europa. Perspektiven für Schule und Unterricht. Münster/New York/München/Berlin: Waxmann, S. 9-16.Hübner, Kurt (1998): Geistige Grundlagen eines vereinten Europas. In: Beck, Hanno/Hinrichs, Wolfgang/Weber, Wolfgang (Hrsg.): Sokratische Spurensuche ins 21. Jahrhundert. Festschrift für Herbert Kessler. Gerabronn: Hohenloher Druck- und Vcrlagsanstalt. S. 25-42.Lenzen, Dieter (1994): Bildung und Erziehung für Europa? In: ZfPäd. 32. Beiheft, S. 31-48.Lott, Jürgen (2006): Religionsunterricht in Deutschland. In: Religion – Staat – Bildung. Jahrbuch für Pädagogik 2005, Frankfurt u.a.O.: Peter Lang. S. 143-162.Maier, Hans (2004): Das Doppelgesicht des Religiösen. Religion – Gewalt – Politik. Freiburg/Basel/Wien: Herder.Nipkow, Karl Ernst (1988): Zur Rekonstruktion der Bildungstheorie in Religion und Kirche. In: Hausmann. Otto/Marotzki, Winfried (Hrsg.): Diskurs Bildungstheorie I: Systematische Markierungen. Rekonstruktion der Bildungstheorie unter Bedingungen der gegenwärtigen Gesellschaft. Weinheim: Deutscher Studien Verlag, S. 441-463.Ratzinger, Joseph (1979): Europa – verpflichtendes Erbe für die Christen. Sonderdruck der Katholischen Akademie in Bayern: München.Schmale, Wolfgang (2001): Geschichte Europas. Wien, Köln, Weimar: Böhlau.Schreiner, Peter (1997): Islamischer Religionsunterricht in der Diskussion – Deutschland. In: Schreiner, Peter/Spinder, Hans (Hrsg.): Identitätsbildung im {38} pluralen Europa. Perspektiven für Schule und Religionsunterricht. Münster/New York/München/Berlin: Waxmann. S. 131-141.Wittenbruch, Wilhelm (1998): Christentum und Europa“ – Schulpädagogische Anmerkungen zu einer delikaten“ Verbindung und einem schwierigen“ Unterrichtsthema. In: Kirche und Schule, 24. Jg./1998, Nr. 107, S. 1-14.Wittenbruch, Wilhelm (1999): Europa – eine neue Lektion für die Schule? In: ders. (Hrsg.): Europa – eine Lektion für die Schule? Münster; Aschendorff'sche Verlagsbuchhandlung. S, 1-32. Münstersche Gespräche zu Themen der wissenschaftlichen Pädagogik. Band 16.Wulf, Christoph (1994): Zur Einleitung: Grundzüge einer historisch-pädagogischen Anthropologie, In: ders. (Hrsg.): Einführung in die pädagogische Anthropologie, Weinheim und Basel: Beltz. S. 7-21.Ziebertz, Hans-Georg (2006): Christliche Religion und ihre empirische Präsenz in Deutschland. In: Religion – Staat – Bildung. Jahrbuch für Pädagogik 2005. Frankfurt u.a.O.: Peter Lang, S. 83-103.Zulehner, Paul M. (2002): Die Sehnsucht nach Sinn, In: Denz, Hermann (Hrsg.): Die Europäische Seele – Leben und Glauben in Europa, Wien: Czernin Verlag. S. 23-41. |