Johann Peter Hebel
1760 - 1826
Schatzkästleindes rheinischen Hausfreundes
57.
|
|
______________________________________________________________________________
|
|
[148] |
Die Planeten.Fortsetzung.
Der rheinländische Hausfreund stellt sich seinem Leser gegenüber und fragt: Weist du auch noch, geneigter Leser, wovon im vorigen Artikel über das Weltgebäude ist geredt worden?Leser: Ja! von den Planeten ist geredt worden.Hausfreund: Weist du auch noch, was man Planeten nennt?Leser: Ja! Planeten nennt man eilf Sterne, so mit den andern nicht gleichen Schritt halten, denn sie laufen in großen Kreisen um die Sonne herum, und kommen der eine heut der andere morgen, aber jeder zu seiner Zeit.Hausfreund: Weist du denn auch noch, welche Planeten sind in der Betrachtung des Weltgebäudes im vorigen Artikel betrachtet worden.Leser: Ja! der Merkurius ist betrachtet worden, und die Venus, das ist der Abendstern.Der Hausfreund kann sich nicht genug darüber verwundern, daß der geneigte Leser so wohl begriffen, und es so lange im Kopf behalten hat: und fährt nun also fort:Der nächste Planet nach der Venus, oder der dritte von der Sonne weg, ist unsere Erde selber mit ihrem Beyläufer dem Mond. Sie hat 5400 deutsche Meilen im Umfang. Sie ist 21 Millionen Meilen weit von der Sonne entfernt, und bekommt doch von ihr ein so schönes Tages-Licht und so kräftige Wärme. Sie lauft um die Sonne herum in 365 Tagen und 6 Stunden, und legt in dieser Zeit einen Raum von mehr als 131 Millionen Meilen zurück, ohne ein [149] einzigesmal auszuruhen. Was aber sonst noch von der Erde zu sagen ist, und wie ihre Einwohner thäten, was dem Herrn übel gefiel, bisweilen aber doch auch etwas, das ihm wohl gefiel, siehe, das ist geschrieben in einem eigenen Abschnitt und in den Erzählungen des rheinländischen Hausfreundes.Nach der Erde kommt der wunderschöne Planetstern Mars, der nicht wie die andern ein gelbes oder weisses, sondern ein röthliches Licht hat, als wenn unaufhörlich ein großes Freudenfeuer dort brennte. Er erscheint uns, wie die andern Planeten, nicht immer gleich, weil seine Weite von uns weg nicht immer die nemliche ist. Er ist größer und schöner, wenn er näher bey der Erde ist; unscheinbar und klein, wenn er weit wegsteht. Er ist übrigens von der Sonne fast 32 Millionen Meilen weit entfernt, braucht doch nur ein Jahr und 322 Tage zu seinem Umlauf um dieselbe, und durchlauft in solcher Zeit eine Bahn von 200 Millionen Meilen. Dagegen ist er 5mal kleiner als die Erde und fast 10mal leichter, und kann also schon flüchtiger fortkommen.Für den nächsten Planeten nach dem Mars hat man von den ältesten Zeiten an bis vor wenig Jahren den Jupiter gehalten, und war mit keiner Lieb zwischen ihnen noch ein anderer zu entdecken. Die Sternseher aber behaupteten herzhaft, zwischen ihnen fehle einer, ob ihn gleich noch kein sterblicher Mensch gesehen habe. Entweder, sagten sie, ist er so klein, daß wir ihn nicht sehen können, oder er hat seinen jüngsten Tag und die Auferstehung seiner Todten schon erlebt, und ist nachher im Feuer aufgegangen, oder sonst verkommen. [150] Dieß brachten sie folgendermaßen heraus: Wenn man sich von der Sonne weg bis zu dem Planeten Saturn, so für den letzten gehalten wurde, in einer geraden Linie, gleichweit voneinander hundert Pünktlein vorstellt, so steht von der Sonne weg auf dem vierten Pünktlein der Planet Merkurius, und kann Niemand etwas dafür, daß er dort steht und an keinem andern Ort. Wenn man aber weiter zählt drey, dort steht die Venus. Zählt man weiter zweymal drey ist sechs, dort steht unsere Erde; zählt man weiter zweymal sechs ist zwölf, dort steht der Mars und fehlt sich nicht. Zählt man weiter zweymal zwölf gibt vier und zwanzig, dort sah man Nichts, und doch, wenn man wieder weiter fortfährt und sagt: zweymal vier und zwanzig ist acht und vierzig, so steht daselbst wieder der Planet Jupiter; und zweymal acht und vierzig ist sechs und neunzig, dort ist der Saturn. Sechs und neunzig aber addirt mit den vier ersten Punkten von der Sonne weg bis zum Merkurius thut hundert, so, daß also der Saturnus richtig auf dem hundertsten Pünktlein steht. Weil nun alle diese Planeten in einer so sichtbaren Proportion und Ordnung von einander abstehn, und doch auf dem Pünktlein 24 nichts zu sehen war, deßwegen sagten die Sternkundigen, dort müsse auch noch einer stehen, wenn er nicht schon wieder verschwunden sey. So etwas erzählt der Hausfreund nicht allen Leuten; aber seinen Lesern kann er nichts vorenthalten, damit sie sehen, was wir Sternseher und Calendermacher für respectable Leute sind, so die Sterne des Himmels überschauen, wie ein Hirt seine Schäflein oder ein Schulherr seine Kinder, und merkt [151] gleich, wenn eins fehlt. Wie gewiß wir aber unserer Sache sind, das hat sich vor einigen Jahren zu großer Freude gezeigt. Denn als der berühmte Mann, Namens Herschel, vor mehreren Jahren eine neue Art von Fern-Röhren oder Perspectiven erfunden hatte, die noch viel weiter tragen als die alten, so hat man einen kleinen Planeten auf Nro. 24 richtig entdeckt, und sich etwas rechtschaffenes darauf eingebildet. Allein das ist noch nicht alles. Denn da dieser Planet so klein erschien, so hatte man das Herz, zu behaupten, er sey nimmer ganz, sondern nur ein Stück von einem Ganzen. Auch diese Vermuthung scheint durch die Erfahrung bestätigt zu seyn, indem man nachher in kurzer Zeit nacheinander noch drey Sternlein ungefähr in der nemlichen Weite von der Sonne weg entdeckte, so, daß man jetzt statt einem, der zu fehlen schien, vier auf einmal hat. Es ist daher fast nicht mehr zu zweifeln, daß einmal ein großer Planetstern an jener Stelle gewesen, und schon vor undenklichen Zeiten in diese vier Stücke zersprungen sey, und muß ein rechtes Betrübniß gewesen seyn, wenn ein Vater oder eine Mutter auf einem Stück geblieben ist, und die Kinder auf einem andern, und konnten hernach nichts mehr voneinander erfahren, und einander durch niemand grüßen lassen.Da jeder Stern einen Namen haben muß, wenn man von ihm reden will, so nannte man diese vier: die Pallas, die Juno, die Ceres und die Vesta. Drey davon sind durch deutsche Männer entdeckt worden.Nach diesem kommt nun 108 Millionen Meilen von der Sonne weg der neunte Planet, Jupiter genannt. Ob er gleich in unsern Augen nicht größer [152] als ein brabanter Thaler aussieht, so ist er doch 1474mal größer als die Erde, und der größte unter allen Planeten. Er vollendet seine Laufbahn um die Sonne in 12 Jahren nur einmal, und um ihn selbst bewegen sich in ungleichen Entfernungen 4 Monde, so schön aussehen muß, wenn sie in einer Nacht alle zugleich am Himmel stehen. Auch laufen mehrere veränderliche graue Streifen über ihn weg, und man weiß nicht recht, was man davon halten soll.Der zehnte Planet ist der Saturn. Dieser ist von der Sonne fast noch einmal so weit entfernt als der Jupiter, nemlich 199 Millionen Meilen. Sein Weg um die Sonne umfaßt mehr als 1280 Millionen Meilen, wozu er 29 1/2 Jahr vonnöthen hat. Da er so entsetzlich weit von der Sonne entfernt ist, so muß auf ihm das Licht derselben 90mal schwächer als auf unsrer Erde seyn, und muß einer schon gute Augen haben, wenn er dabey eine Nadel will einfädlen.Dafür hat er aber sieben Monde, die ihm seine trüben Tage erfreulich machen, und seine langen Nächte erheitern. Ueberdieß hat dieser Planet noch etwas, was kein anderer hat, einen Ring, so aber doppelt ist. Dieser Ring zieht sich in einer nicht gar großen Entfernung um den Saturn ringsherum, ist sehr breit, nicht gar dick, und wird ebenfalls von der Sonne erleuchtet. Ohne Zweifel wirft er sein Licht eben so wie die Monde auf den dunklen Körper des Planeten zurück, und hilft zu seiner Erhellung. Sonst weiß man von ihm nicht viel zu sagen.Lange hat man geglaubt, dieser Saturn sey nun der letzte Planet, an den die Sonne scheinet, und jezt sey man fertig, bis der berühmte Herschel, von [153] welchem oben Erwähnung geschah, ebenfalls ein gebohrner Deutscher, am 13. May 1781 zur großen Verwunderung und Freude der Gelehrten, noch einen neuen entdeckte, welcher nun an der Zahl der eilfte ist, und vielleicht noch nicht der letzte ist. Denn der schwache Mensch kommt der göttlichen Allmacht nie an das Ende, und man muß nie sagen: Wo ich nichts mehr sehe, dort ist nichts mehr. Dieser neue Planet heißt Uranus, wird aber ohne Zweifel der älteste seyn. Er ist noch einmal so weit von der Sonne entfernt, als der Saturn, nemlich 400,000,000 Meilen. Er muß in einem Kreis von 2,514,000,000 Meilen um die Sonne herumgehen. Ein Jahr auf diesem Planeten währt so lang als bey uns 83 Jahre oder ein langes Menschenleben, und ein hundertjähriger Calender thut daselbst 8300 Jahre lang gut. Wegen der großen Entfernung ist daselbst die Wirkung der Sonne 361mal schwächer als bey uns. Dagegen wird er von sechs, und vielleicht noch mehrern Monden erleuchtet, die um ihn herum aufgehn und untergehn, jeder zu seiner Stunde, und muß der Calendermacher allda ein ganzer Mann seyn, und ein recht Stück Arbeit haben, bis er fertig ist, wenn er für jeden Tag des langen Jahres jedes Mondes Aufgang und Untergang, und ihre Brüche ausrechnen und anzeigen soll.Das sind nun die Planetsterne, welche man bis jezt kennt und entdeckt hat, nach ihrer Reihe, Maßen und Zeiten. Weil man aber so eine Zahl von ein paar hundert Millionen Meilen leicht wegliest, und nicht daran denkt, wie viel sie ausweist, so merke: Wenn auf der Sonne ein Artillerist vom 2ten [154] Bataillon in diesem Augenblick eine Canone anbrennte, die Kugel flöge in ihrer bekannten Geschwindigkeit, Tag und Nacht, Sonntag und Werketag in gerader Linie immer fort und fort, so käme sie doch in den Merkur erst ungefähr nach 10 Jahren; in der Venus nach 18, auf der Erde, wie oben gesagt, nach 25, auf dem Mars nach 38, auf dem Jupiter nach 130 Jahren an. Bis zu dem Saturnus aber hätte sie zu fliegen 238, und zu dem Uranus 479 Jahre. So weit sind diese 11 Sterne einer nach dem andern von der Sonne entfernt, die gleichsam ihre Mutter und Säugamme ist; und sie verbreitet doch rings um sich bis zu dem letzten, so viel Licht und Wärme und Segen als jedem nöthig ist, und der unsichtbare Gott, der sie erschaffen hat, ist mit seiner Allmacht und Güte überall zugegen, und sättiget und erfreut alles, was da lebet, mit Wohlgefallen. |