|
|
-
- D e r A u t o r
- Hermann Cohen, einer der hevorragendsten Vertreter des Neukantianismus und Begründer der Marburger Schule (Natorp, Cassirer), wird 1842 in Coswig geboren. Er studiert an den Universitäten Breslau und Berlin und promoviert 1865 in Halle. Von 1876 bis 1912 lehrt er an der Universität Marburg, seit 1912 an der Lehranstalt für die Wissenschaft des Judentums in Berlin. Er stirbt 1918 in Berlin.
[...] Das Problem der Erkenntnistheorie mußte sich stellen, wenn die cartesianische Trennung von Selbstbewußtsein und durch die Mathematik erfaßbarer res extensa nicht mehr durch die Identitätsphilosophie des Idealismus und den Vernunftglauben, auf dem sie beruhte, überbrückt war. Nun wurde es zur Aufgabe, angesichts des Erkenntnisvorrangs, den die Daten des Selbstbewußtseins besitzen, und das sind nach Kant wie nach den Engländern zuletzt die Empfindungen, das Faktum der Wissenschaft zu rechtfertigen. Kants Lehre von dem «synthetischen Urteil à priori» wurde nun nicht mehr als eine Rechtfertigung für den Gebrauch unserer Verstandesbegriffe in den Grenzen möglicher Erfahrung verstanden, sondern sollte den Realitätsanspruch unserer Erfahrung überhaupt begründen. Cohen leistete das, indem er den kantischen Zusammenhang von Empfindung und Realität (in den «Grundsätzen der reinen Erfahrung») mit dem Problem des Infinitesimalen verband. Cohens Schrift über das Prinzip der Infinitesimalmethode (1883) formuliert erstmals diesen systematischen Grundgedanken der Marburger Schule. Der Realitätsanspruch der Erkenntnis wird durch die methodische Erzeugung der Bewegung im Denken gerechtfertigt. Der Begriff des Gegebenen wird dadurch eliminiert.[...] (Hans Georg Gadamer)
- D a s W e r k
- Kants Theorie der Erfahrung (1871)
Kants Begründung der Ethik (1877)
Über das Prinzip der Infinitesimalmethode (1883)
Rezension von «Zählen und Messen, erkenntnis-theoretisch betrachtet von H. v. Helmholtz» (1887)
Logik der reinen Erkenntnis (1902)
System der Philosophie (1902/12)
Ethik des reinen Willens (1904)
Ästhetik des reinen Gefühls (1912)
Der Begriff der Religion im System der Philosophie (1915)
Testament von Hermann und Martha Cohen (1915)
Die Religion der Vernunft aus den Quellen des Judentums (1919)
Jüdische Schriften (1924)
- S e k u n d ä r e s
- Hermann-Cohen-Archiv
Quellen, Kolophon
|
|