
Römerkastell Aalen, während der Regierungszeit des Kaisers Antoninus Pius (138–161) um 150/155 in Steinbauweise errichtet

Der 1978 während der Erweiterung des Limesmuseums aus dem Boden gekommene Maskenhelm vom Typ Alexander

Nachbildung der ältesten Bauinschrift aus den Jahren 163/164 unter der Regierung des Kaisers Mark Aurel:
[Imp(eratori) Caes(ari)] M(arco) Aur[elio Anto]
[nino Aug(usto)] p(ontifici) m(aximo) t[ribunicia]
[pot(estate) XVIII] imp(eratori) II [co(n)s(uli) III p(atri) p(atriae) et]
[Imp(eratori) Caes(ari) L(ucio)] Aureli[o Vero Aug(usto)]
[Armenia]c(o) trib(unicia) pot(estate) III[I imp(eratori) II]
[co(n)s(uli) II su]b cura Bai P[uden]
[tis proc(uratoris) per ala]m II F[l(aviam) (milliariam) p(iam) f(idelem)]
[fecit?...]ius Lo[lli]an[us? praef(ectus)]
Für Kaiser Marcus Aurelius Antoninus Augustus, dem Oberpriester, als er die tribunizische Gewalt zum 18. Mal innehatte, Imperator zum 2. Mal, Konsul zum 3. Mal war, dem Vater des Vaterlandes und dem Imperator Caesar Lucius Aurelius Verus Augustus, dem Armenischen, als er die tribunizische Gewalt zum 4. Mal innehatte, Imperator zum 2. Mal, Konsul zum 2. Mal war, wurden die Principia unter der Oberaufsicht des Provinzstatthalters Baius Pudens von der Ala II Flavia milliaria, der getreuen und zuverlässigen unter dem Oberbefehl des Kommandeurs .....ius Lollianus errichtet.

Eberhard II. (ca. 1315 - 1392) und Karl IV. (1316 - 1378)

Stadtansicht von 1528

Inschrift an der ehemaligen Lateinschule 1616
16 · D[eo] · O[ptimo] · M[aximo] · S[acrum] · 16
JUVENTUTI · PIETATE · LIBERALIBUS
QUE · INFORMANDAE · ARTIBUS · COSS
AC · SENATUS · ALENSIS · LUDUM ·
HUNC · LITERARIUM · E[f]F[icerunt] · ANNO MDCXVI
1616 Dem allgütigen, allmächtigen Gotte geweiht.
Damit die Jugend in der Gottesfurcht und in den Freien Künsten
unterwiesen werde, haben Bürgermeister und
Rat von Aalen diese Schule errichten lassen im Jahre 1616.

Aalener Stadtbrand 1634

Franzosenangriff auf Aalen 1796

Aalener Wappen

Aalener Grenzsteinzeichen
|