BIBLIOTHECA AUGUSTANA

 

Barthold Hinrich Brockes

1680 - 1747

 

Irdisches Vergnügen in Gott,

bestehend in Physicalisch-

und Moralischen Gedichten

 

Teil 1

 

Text:

Barthold Hinrich Brockes, Irdisches Vergnügen in Gott

Zweyte, durchgehends verbesserte, und

über die Hälfte vermehrte Auflage.

Hamburg: Johann Christoph Kißner, 1724

Faksimile: Wolfenbütteler Digitale Bibliothek

 

____________________________________________________________

 

 

   
 

Titelseite

 

Dem Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn August Wilhelm,

regierenden Herzoge zu Braunschweig und Lüneburg

 

Vorrede zu dieser neuen Auflage.

 

Vorrede zum ersten Druck.

 

Auf Sr. Hochweisheit, Herrn Lic. Brockes

Hochverdienten Rahts-Herrn der kaiserl. freyen Reichs-Stadt Hamburg.

 

 

 

Irdisches Vergnügen in Gott.

(1)

Ihr Menschen, mögt' euch doch dieß Buch zu zeigen taugen.

(2)

Das Firmament.

(3)

Erbauliche Betrachtung eines zeitigen Frühlings.

(4)

Frühe Knospen an einem Birn-Baum.

(5)

Das Gras, im Anfange des Frühlinges.

(6)

Dreyerley Violen.

(7)

Die uns im Frühlinge, zur Andacht reizende Vergnügung des Gehörs, in einem Sing-Gedichte.

(8)

Das Wasser im Frühlinge. Sing-Gedicht à 2.

(9)

Die unsere Sele, durchs Gesicht, zur Ehre Gottes aufmunternde Schönheit der Felder, im Frühlinge.

(10)

Betrachtung des Mondscheins in einer angenemen Frühlings-Nacht. Sing-Gedicht.

(11)

Frühlings-Gedanken.

(12)

Sing-Gedicht.

(13)

Noch andere Frühlings-Gedanken.

(14)

Die Kaiser-Crone.

(15)

Die Nachtigall. und derselben Wett-Streit gegen einander.

(16)

Nochmalige Beschreibung der Nachtigall.

(17)

Die Blühte.

(18)

Betrachtung der Blätter.

(19)

Das Blühmlein: Vergiß mein nicht.

(20)

Die Rose.

(21)

Der weisse Rosen-Busch.

(22)

Die Erd-Beere.

(23)

Der Gold-Käfer.

(24)

Die Bluhmen.

(25)

Der Sommer.

(26)

Die Sonne.

(27)

Die allerhelleste Dunkelheit.

(28)

Das Grosse und Kleine.

(29)

Die auf ein starckes Ungewitter erfolgte Stille.

(30)

Spiel der Natur in verschiedener Thiere verschiedener Bewegung.

(31)

Fruchtbarer Hügel.

(32)

Der Garten.

(33)

Allerhand Garten-Gedanken.

(34)

Morgen-Lied auf dem Garten.

(35)

Der Morgen.

(36)

Der Mittag.

(37)

Der Abend.

(38)

Der gestirnte Himmel.

(39)

Der Wald.

(40)

Das Blühmchen: Je länger je lieber.

(41)

Der Regen.

(42)

Der Wieder-Schein.

(43)

Der weisse Zwiefalter.

(44)

Der bunte Sommer Vogel.

(45)

Nützliche Eintheilung der Zeit.

(46)

Betrachtung des Thaues.

(47)

Die durch Veränderung von Licht und Schatten sich vielfach verändernde Landschaften.

(48)

Die Allee.

(49)

Die Schönheit des Himmels, welche von uns Menschen unverantwortlicher Weise nicht betrachtet, noch geachtet, hingegen die Schönheit eines Diamanten fast lächerlich über alles geschätzet wird.

(50)

Die Nelken.

(51)

Die Mah-Bluhme.

(52)

Der Herbst.

(53)

Die Berge.

(54)

Die Wein-Rebe.

(55)

Eine Schüssel mit Früchten.

(56)

Das Wasser.

(57)

Der Winter.

(58)

Die Hyacinthe.

(59)

Die gefror'nen Fenster.

(60)

Das Feuer.

(61)

Cantata auf das Neue Jahr, 1717.

(62)

Die Zeit. Bey dem Anfange des 1718den Jahres.

(63)

Neu-Jahrs-Gedanken. auf das 1719de Jahr.

(64)

Der Ursprung des Menschlichen Unvergnügens. Bey dem Anfange des 1720sten Jahres.

(65)

Die Gedanken. Bey dem Anfange des 1721sten Jahres.

(66)

Das, durch die Betrachtung der Grösse Gottes, verherrlichte Nichts der Menschen, in einem Gespräche. Auf das Neue Jahr 1722.

(67)

Zum Anfange des 1723sten Jahres.

(68)

Morgen-Gebet im Frühlinge, vom 23. Martii bis den 22. Junii zu gebrauchen.

(69)

Morgen-Gebet im Sommer, vom 23. Junii bis den 23. Sept. zu gebrauchen.

(70)

Morgen-Gebet im Herbst, vom 24. Septemb. bis den 22. Decemb. zu gebrauchen.

(71)

Morgen-Gebet im Winter, vom 23. Decemb. bis den 22. Martii. zu gebrauchen.

(72)

Die Welt.

(73)

Der Zweifel.

(74)

Der Mensch. - Der Geiz-Hals, in zweyen Epigrammen.

(75)

Das Fieber.

(76)

Gott geben, was Gottes ist.

(77)

Ursprung des Menschlichen Unvergnügens, samt einem bewährten Mittel, wider dasselbe

(78)

Auf das Bette.

(79)

Helden-Gedicht.

(80)

Die wächserne Anatomie.

(81)

Die nohtwendige Verehrung Gottes in Seinen Werken.

(82)

Das 43ste Capitel, aus dem Buche Jesus Sirach, in Reime gesetzt.

(83)

Die unschädlichen Leidenschaften.

 

 

 

Anhang etlicher aus dem Französischen übersetzten Fabeln des Herrn de la Motte.

 

 

(1)

Les Dieux d'Egypte. Fable XIIX. Livre I. - Die Götter in Egypten. Des ersten Buches 18de Fabel.

(2)

Le Cameleon. Fable IX. Livre II. - Der Cameleon. Die 9de Fabel des andern Buches.

(3)

L'homme & la Sirene. Fable XVII. Livre II. - Der Mensch und die Sirene. Des zweyten Buches 17de Fabel.

(4)

Les Grenouilles & les Enfans. Fable V. Livre III. - Die Frösche und die Kinder. Des dritten Buches 5de Fabel.

(5)

Le Jugement, la Memoire, & l'Imagination. Fable XIII. Livre III. - Der Verstand, das Gedächtniß und die Einbildungs-Kraft. Die dreyzehnde Fabel des dritten Buchs.

(6)

Le Portrait. Fable V. Livre IV. - Das Conterfeit. Des vierten Buches 5te Fabel.

(7)

Les amis trop d'accord. Fable XV. Livre IV. - Die gar zu gleich gesinneten Freunde. Die funfzehnde Fabel des 4ten Buches.

(8)

Le Cheval & le Lion. Fable XVII. Livre IV.- Das Pferd und der Löw. Die 17de Fabel des 4ten Buches.

(9)

Le Phoenix & le Hibou. Fable I. Livre V. - Der Phoenix und die Nacht-Eule.

[Aus der 5. Auflage, in der 2. Auflage fehlen die Seiten 541 und 542]

(10)

Homere & le Sourd. Fable V. Livre V. - Homerus und der taube. Die fünfte Fabel des 5ten Buches.

 

Le Contentement. par Mr. Boileau. - Die Zufriedenheit, aus dem Boileau.

 

 

 

Register.

 

 

Register der in diesem Buche befindlichen Poesien, nach dem Alphabet.

 

Register der Uebersetzungen, in ihrer Ordnung.