Von Marie-Luise Heckmann und Maximiliane Kriechbaum
(Universität Hamburg, SS 2004 in Hamburg)
(Erstanlage: 8. Dezember 2003; letzte Änderung: 15. Juni 2004)
© Copyright bei Marie-Luise Heckmann, Werder (2003-2005)
Nicht zum gewerblichen Gebrauch. - Kopieren ("Spiegeln") untersagt. - Vollständige oder auch auszugsweise Wiedergabe im Internet und in anderen Medien ist nicht erlaubt (mit der Ausnahme wissenschaftlicher Zitate).
PD Dr. Marie-Luise Heckmann / Prof. Dr. Maximiliane Kriechbaum
Interdisziplinäres Hauptseminar bzw. Seminar für Historiker und Juristen
Thema: "Die Goldene Bulle im Spätmittelalter"
Ort: Raum 972
(Philosophenturm)
Zeit: montags 14.15 Uhr - 15.45 Uhr
Beginn: 5.04.2004
Kurze Anleitung : Kurze Anleitung zur Handschriftenpräsentation.
Hauptseminararbeit : Einige Tipps zur Hausarbeit.
Im detaillierten Seminarplan finden Sie die jeweils zur Vorbereitung der Sitzungen empfohlene Lektüre. Sie werden schnell merken, wie nützlich Lesen ist, wenn man etwas in einem Seminar lernen möchte! Viel Spaß dabei wünscht Ihnen, Ihre Marie-Luise Heckmann.
1. Sitzung : Einführung; Ansatz und Aufbau des Seminars; Scheinvoraussetzungen; Aufgabenverteilung.
2. Sitzung : Die "Goldene Bulle": gemeinsame Lektüre.
3. Sitzung : Die "Goldene Bulle": Überblick über handschriftliche Rezeption; gemeinsame Lektüre.
4. Sitzung : 1. Problemfeld: "Imperium und Sacerdotium".
5. Sitzung : 1. Problemfeld: "Imperium und Sacerdotium".
6. Sitzung : 2. Problemfeld: "Imperium und Sacerdotium".
7. Sitzung : 2. Problemfeld: "Land- und Lehnrecht".
8. Sitzung : 3. Problemfeld: "Land- und Lehnrecht".
9. Sitzung : 4. Problemfeld: "Politische Theorie und Staatsrecht".
10. Sitzung : Besuch des Handschriftensaals der Landes- und Universitätsbibliothek Hamburg zur Sichtung einer Handschrift.
11. Sitzung : 4. Problemfeld: "Gelehrte Diskussion und gerichtliche Anwendung".
12. Sitzung : 5. Problemfeld: "Ketzerei und Inquisition".
13. Sitzung : Schlussbetrachtung: Die zeitnahe Wahrnehmung der "Goldenen Bulle" im späten Mittelalter.
GoldeneBulle : Synoptische und farbig dargestellte Edition der lateinischen "Goldenen Bulle" durch Prof. Dr. Stuart Jenks (Erlangen) nach der Ausgabe von Wolfgang D. Fritz.
Goldene Bulle (deutsch) : Synoptische und farbig dargestellte Edition der frühneuhochdeutschen "Goldenen Bulle" durch PD Marie-Luise Heckmann (Hamburg) nach der Ausgabe von Wolfgang D. Fritz.
Teilübersetzung : Übersetzung ausgewählter Abschnitte.
Abbildungen der Ausfertigungen der "Goldenen Bulle":
Es gibt von den sieben Ausfertigungen der "Goldenen Bulle" für die Erzbischöfe von Köln (C), Mainz (M) und Trier (T), den Pfalzgrafen bei Rhein (P) und den König von Böhmen (Bb) sowie die Städte Frankfurt (F als diplomatische Abschrift von Bb aus dem Jahre 1366 mit kleinen Abweichungen im 2. Teil) und Nürnberg (N als diplomatische Abschrift von Bb aus den Jahren 1366/78) folgende Netzabbildungen:
Trierer Ausfertigung (T) ; Trierer Ausfertigung (T)
Pfälzer Ausfertigung (P) ; Goldbulle der Pfälzer Ausfertigung
Frankfurter Ausfertigung (F) ; Frankfurter Ausfertigung (F)
Abschrift der Kanzlei des Trierer Erzbischofs
Prachthandschrift
Wenzels ; Prachthandschrift
Wenzels (Faksimile)
Hansekopiar : Agrippina. Kölner archivalische Kostbarkeiten. Ausstellung zur Einweihung des neuen Hauses des Historischen Archivs der Stadt Köln, vom 9. Dezember 1971 bis 25. Februar 1972, [hg. von Hugo Stehkämper], o.O. [Köln] o.J. [1972,] S. 38, Nr. 68: Historisches Archiv der Stadt Köln, Hanse, Akten I a (1484, Kaiser und Kurfürsten, wohl aus Flandern).
Thronbild Karls IV. ; Thronbild Karls IV. ; Wappen Karls IV. und Wenzels IV.: Wappenbuch Gelre (1370-1378, Limburg, späterer Zusatz): Brüssel, Bibliothéque Royale, Ms 15652-6, fol. 26v.
Thronbild Karls IV. (Sulzbach) ; Thronbild Karls IV. (Prag)
Urkunde Karls IV. (1349 IV 23)
Karl IV. verehrt die Jungfrau Maria (Veitsdom?)
Empfang Karls IV.in Cambrai ; Feier der Heiligen Messe ; Empfang Karls IV. in Senlis ; Empfang Karls IV. in Paris ; Empfang Karls IV. durch Karl V. den Weisen ; Diener Karls IV. ; Einzug Karls IV., Karls V. des Weisen und Wenzels IV. ; Umarmung Karls IV. und Karls V. des Weisen ; Karl IV. und Wenzel IV. empfangen Geschenke ; Bankett zu Ehren Karls IV. und Wenzels IV. ; Karl IV. an der Sorbonne ; Karl IV., Karl V. der Weise und Wenzel IV. ; Karl IV. und Johanna von Bourbon ; Huldigung Wenzels IV. vor Karl V. dem Weisen ; Karl IV. pilgert nach Saint-Maur-des-Fossés ; Karl IV. erhält von Karl V. dem Weisen Reliquien ; Karl IV. und Karl V. der Weise tauschen einen Ring ; Der Dauphin Karl (VI.) erhält das Reichsvikariat im Arelat und der Dauphiné : Bilder zum Besuch Karls IV. und Wenzels IV. bei Karl V. dem Weisen von 1378. Paris, Bibliothèque Nationale de France, man. fr. 2813.
Memorandum für Karl von Maele : Bericht über den Besuch Karls IV. und Wenzels IV. bei Karl V. dem Weisen von 1378.
Außer dem konventionellen Bibliographieren über die neuesten Lexikonartikel und eine Durchsicht der einschlägigen Rezensionszeitschriften wie dem Archivum Historiae Pontificiae (AHP), dem Deutschen Archiv zur Erforschung des Mittelalters (DA), der Zeitschrift für Historische Forschung (ZHF) oder der Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte (Germanistische, Kanonistische und Romanistische Abteilung) (ZRG GA, KA, RA) ermöglichen folgende Internetadressen das unsystematische Auffinden von Titeln:
Bibliographie der Regesta Imperii : selbständige und unselbständige Titel zur mittelalterlichen Geschichte.
Erlanger Historikerseite : Portalseite zur deutschen Geschichte des Mittelalters (Prof. Dr. Stuart Jenks/Erlangen); hier unter anderem Inhaltsverzeichnisse zahlreicher mediävistischer Festschriften, Kataloge und Zeitschriften ("Zeitschriftenfreihandmagazin").
Nationalbibliographien : Zugang zu allen wichtigen Nationalbibliographien und sonstigen Bücherverzeichnissen, darunter zum "Virtuellen Karsruher Katalog".
Hilfsmittel (Bibliothekskataloge, Lexika, Quellenkunden und Wörterbücher)
Ausgaben, Kommentare und Übersetzungen der "Goldenen Bulle"
Monographien zu Karl IV. und zur "Goldenen Bulle"
Monarchische Theorie des Spätmittelalters
Allgemeine Deutsche Biographie [ADB]: ADB .
Bibliothekskataloge in der Hamburger Uni- und Landesbibliothek
Brinckmeier, Eduard, Glossarium diplomaticum zur Erläuterung schwieriger (...) lateinischer, hoch- und besonders niederdeutscher Wörter und Formeln, 2 Bde., ND Aalen 1961.
Codices electronici ecclesiae Coloniensis : Netzabbildungen und Beschreibungen aller mittelalterlichen Handschriften des Historischen Archivs der Diözese Köln, vor allem Patristica, Liturgica, Hagiographica und Theologica.
Corpus Iuris Civilis : Texte und Links zum unter Kaiser Justinian (527-565) kodifizierten römischen Recht. Erklärungen auf Deutsch, Englisch, Französisch und Latein.
Decretum Gratiani : Netzabbildungen und elektronische Version mit differenzierter Suchmaschine. Grundlage: Corpus iuris canonici, hg. von Emil Friedberg, 3 Bde., Leipzig ²1879-1881 (ND Graz 1955; New York 2000).
Dictionnaire de droit canonique contenant les termes du droit canonique, hg. von Raoul Naz u.a., mehrere Bde., Paris um 1960-1960.
Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon [VL; 2 Auflagen].
Du Cange, Bd. 3 ; Du Cange, Bd. 4 ; Du Cange, Bd. 5 ; Du Cange, Bd. 6 ; Du Cange, Bd. 7 ; Du Cange, Bd. 9 ; Du Cange, Bd. 10 : Netzabbildungen zum elektronischen Blättern von: Du Cange, Charles du Fresne u.a., Glossarium ad scriptores mediæ et infimæ latinitatis. Editio nova aucta pluribus verbis aliorum scriptorum a Léopold Favre, 12 Bde., Paris 1937-1938 (ND Graz 1954/55).
Graesse : elektronische Version, leider nach einer veralteten Ausgabe des "Orbis Latinus" (Ortsnamenslexikon).
Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte [HRG].
Illustrierte Druckgraphiken des 15. Jhs. : Digitalisierungen von illustrierten Druckgraphiken des 15. Jahrhunderts.
Jöcher.
Kristeller, Paul Oskar, Latin Manuscript Books before 1600. A List of Printed Catalogues and Unpublished Inventories of Extant Collections, hg. von Sigrid Krämer (MGH Hilfsmittel 13), Stuttgart 41993.
Lexikon des Mittelalters [LMA].
Lexikon für Theologie und Kirche [LThK; 3 Auflagen].
Neue Deutsche Biographie [NDB].
Repertorium fontium historiae medii aevi [RepFont].
Sachsenspiegel: Sachsenspiegel (Landrecht) ; Sachsenspiegel (Lehnrecht) .
Zedler: Zedler (elektronisch) .
Ausgewählte Urkunden zur Erläuterung der Verfassungsgeschichte Deutschlands im Mittelalter, hg. von Wilhelm Altmann und Ernst Bernheim, Berlin 4. Auflage 1909, S. 57 ff., Nr. 38.
Bulla aurea Karoli IV. imperatoris anno MCCCLVI promulgata, hg. von Wolfgang D. Fritz (MGH Fontes iuris antiquis in us. schol. 11), Weimar 1972.
Die alte Frankfurter deutsche Übersetzung der Goldenen Bulle Kaiser Karls IV., hg. von Wilhelm Altmann, ZRG GA 18 (1898), S. 107-147; ND Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst 48 (1962), S. 133-157.
Die Goldene Bulle. Nach König Wenzels Prachthandschrift. Mit der deutschen Übersetzung von Konrad Müller und einem Nachwort von Ferdi-nand Seibt, Dortmund 1978.
Die Goldene Bulle Kaiser Karls IV., hg. von Karl Zeumer (Quellen und Studien zur Verfassungsgeschichte des Deutschen Reiches in Mittelalter und Neuzeit 2), Weimar 1908 (ND Hildesheim 1972).
Die Goldene Bulle Kaiser Karls IV. 1356, hg. und übers. von Konrad Müller (Quellen zur Neueren Geschichte 25), Bern 1957.
Die goldene Bulle Kaiser Karls IV. Faksimile-Druck nach der Original-Ausfertigung für Kaiser Karl IV., gefertigt in Nürnberg u. Metz 1356 und heute im Österreichischen Staatsarchiv Wien (Rechtsdenkmäler 6), Osnabrück 1973.
Die Goldene Bulle Kaiser Karls IV. von 1356. Mit einer Einleitung von Kurt
Hans Staub und Jörg-Ulrich Fechner sowie einer Übersetzung von Konrad Müller
[Faksimile der Ausfertigung für d. Kurfürsten von Köln], Darmstadt
(Technische Hochschule) 1982.
Die Goldene Bulle vom 10. Januar und 25. Dezember 1356, lateinisch und frühneuhochdeutsch, hg. von Wolfgang D. Fritz (MGH Constitutiones 11), Weimar 1978-1992, S. 535/560-633.
Die güldin bulle und künigclich reformacion. Der erste illustrierte Druck des Kaiserlichen Rechtsbuches Karls IV. aus dem Jahre 1356, hg. von Armin Wolf, (Mittelalterliche Gesetzbücher Europäischer Länder in Faksimiledrucken 1), Frankfurt a.M. 1968.
Die Goldene Bulle. König Wenzels Handschrift. Vollständige Faksimile-Ausgabe im Originalformat des Codex Vindobonensis 338 der österreichischen Nationalbiblothek. Kommentar von Armin Wolf, 2 Bde., Graz 1977 (ND Graz 2002, Darmstadt 2002).
Quellensammlung zur Geschichte der Deutschen Reichsverfassung in Mittelalter und Neuzeit, hg. von Karl Zeumer, Tübingen ²1913, S. 192 ff., Nr. 148.
Becker, Winfied, Der Kurfürstenrat. Grundzüge seiner Entwicklung in der Reichsverfassung und seine Stellung auf dem Westfälischen Friedenskongreß (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte 5), Münster 1973.
Bobková, Lenka, Uzemní politika prvních Lucemburk°u na ceškém tr°une [Die Territorialpolitik der ersten Luxemburger auf dem böhmischen Thron] (Acta Universitatis Purkynianae. Studia historica. Monographiae 1), Ústí nad Labem 1993.
Dies., Velké dejiny zemí Koruny cešké, Bd. 4A (1310 - 1402), Prag u.a. 2003.
Frey, Beat, Pater Bohemiae, Vitricus Imperii. Böhmens Vater, Stiefvater des Reiches. Kaiser Karl IV. in der Geschichtsschreibung, Bern 1978.
Heckmann, Marie-Luise, Stellvertreter, Mit- und Ersatzherrscher. Regenten, Generalstatthalter, Kurfürsten und Reichsvikare in Regnum und Imperium vom 13. bis zum frühen 15. Jahrhundert, 2 Bde. (Studien zu den Luxemburgern und ihrer Zeit 9), Warendorf 2002.
Hergemöller, Bernd-Ulrich, Fürsten, Herren und Städte zu Nürnberg 1355/56. Die Entstehung der „Goldenen Bulle“ Karls IV. (Städteforschung, Reihe A, Bd. 13), Köln-Wien 1983.
Ders., Cogor adversum te. Drei Studien zum literarisch-theologischen Profil Karls IV. und seiner Kanzlei (Studien zu den Luxemburgern und ihrer Zeit 7), Warendorf 1999.
Hermkes, Wolfgang, Das Reichsvikariat in Deutschland. Reichsvikare nach dem Tode des Kaisers von der Goldenen Bulle bis zum Ende des Reiches (Studien und Quellen zur Geschichte des deutschen Verfassungsrechts, Reihe A, 2), Karlsruhe 1968.
Hölscher, Wolfgang, Kirchenschutz als Herrschaftsinstrument. Personelle und funktionale Aspekte der Bistumspolitik Karls IV. (Studien zu den Luxemburgern und ihrer Zeit 1), Warendorf 1985.
Hoensch, Jörg K., Die Luxemburger. Eine spätmittelalterliche Dynastie gesamteuropäischer Bedeutung 1308-1437 (Urban-Taschenbücher 407), Stuttgart-Berlin-Köln 2000.
Hoffmann, Paul, Die bildlichen Darstellungen des Kurfürstenkollegiums von den Anfängen bis zum Ende des Hl. Römischen Reiches (13.-18. Jahrhundert) (Bonner Historische Forschungen 47), Bonn 1982.
Kaiser Karl IV. Forschungen über Kaiser und Reich, hg. von Hans Patze (BDLG 114), Neustadt an der Aisch 1978.
Kaiser Karl IV. Staatsmann und Mäzen, hg. von Ferdinand Seibt, München 1978.
Karl IV. Politik und Ideologie im 14. Jahrhundert, hg. von Evamaria Engel, Weimar 1982.
Karolus quartus, hg. von Václav Vanecek (Universita Karlova), Prag 1984.
Kavka, František, Vláda Karla IV. za jeho císarství (1355-1378). Zeme Ceske koruny, rodová, rišskà a evropská politika [Die Herrschaft Karls IV. in der Zeit seines Kaisertums (1355-1378). Die dynastische -, Reichs- und Europapolitik des Kronlands Böhmen], 2 Bde., Prag 1993.
Klare, Wilhelm, Die Wahl Wenzels von Luxemburg zum römischen König 1376, Münster 1989.
Krasá, Josef, Die Handschriften König Wenzels IV., Wien 1971 (Original unter dem Titel: Luminované rupkosivy Václava IV., Prag 1971).
Kupke, Georg, Das Reichsvicariat und die Stellung des Pfalzgrafen bei Rhein bis zu Sigmunds Zeit, (Diss. phil.) Halle 1891.
Losher, Gerhard, Königtum und Kirche zur Zeit Karls IV. Ein Beitrag zur Kirchenpolitik im Spätmittelalter (Veröffentlichungen des Collegium Carolinum 56), München 1985.
Lünig, Johann Christian, Theatrum Ceremoniale historico-politicum oder Historischer und Politischer Schauplatz aller Ceremonien, welche bey Päpst- und Kayser-, auch Königlichen Wahlen und Crönungen (...) vorgegangen, solennen Actibus beobachtet worden, 2 Bde., Leipzig 1719, 1720.
Mitteis, Heinrich, Die deutsche Königswahl und ihre Rechtsgrundlagen bis zur Goldenen Bulle, Brünn-München-Wien ²1944 (ND Darmstadt 1969).
Maiestas Carolina. Der Kodifikationsentwurf Karls IV. für das Königreich Böhmen von 1355, hg., eingel. und übers. von Hergemöller, Bernd-Ulrich (Veröffentlichungen des Collegium Carolinum 74), München 1995.
Mitteis, Heinrich, Die deutsche Königswahl und ihre Rechtsgrundlagen bis zur Goldenen Bulle, Brünn-München-Wien ²1944 (ND Darmstadt 1969).
Müller, Anton, Geschichte der böhmischen Kur von der Wahl Rudolfs I. bis zur Wahl Karls V. 1273 bis 1519, Teil 1: Von der Wahl Rudolfs von Habsburg bis zur Goldenen Bulle (1273-1356), Würzburg 1891.
Nerger, Emil, Die Goldene Bulle nach ihrem Ursprung und reichsrechtlichen Inhalt, (Diss. phil.) Göttingen 1877.
Neureither, Heinrich, Das Bild Kaiser Karls IV. in der zeitgenössischen französischen Geschichtsschreibung, (Diss. phil.) Heidelberg 1964.
Pauler, Roland, La Signoria dell’Imperatore. Pisa e l’Impero al tempo di Carlo IV (1354-1369) (Biblioteca del Bolletino Pisano 39), Pisa 1985.
Ders., Die Auseinandersetzungen zwischen Kaiser Karl IV. und den Päpsten. Italien als Schachbrett der Diplomatie (Politik im Mittelalter 1), München 1996.
Ders., Die deutschen Könige und Italien im 14. Jahrhundert. Von Heinrich VII. bis Karl IV., Darmstadt 1997.
Rospatt, Johann Joseph, Die deutsche Königswahl bis auf ihre Feststellung durch die goldene Bulle, Bonn 1839.
Scheffler, Willy, Karl IV. und Innozenz VI. Beiträge zur Geschichte ihrer Beziehungen 1355-1360 (Historische Studien 101), Berlin 1912 (ND Vaduz 1965).
Schmidt, Jan, Die Rechte der Kurfürsten nach der goldenen Bulle Karls IV. von 1356, Erfurt 1998.
Schmidt, Max Georg, Die staatsrechtliche Anwendung der Goldenen Bulle bis zum Tode Sigmunds, Halle 1894.
Schomann, Heinz, Kaiserkrönung. Wahl und Krönung in Frankfurt nach den Bildern der Festbücher, Dortmund 1982.
Seibt, Ferdinand, Karl IV. Ein Kaiser in Europa 1346-1378, München 1978.
Špevácek, Jirí, Karl IV. Sein Leben und seine staatsmännische Leistung, Berlin 1979.
Wendehorst, Wiltrud, Das Reichsvikariat nach der Goldenen Bulle. Reichsverweser und Reichsstatthalter in Deutschland von König Wenzel bis zu Karl V. (maschinenschr. Diss. phil.) Göttingen 1951.
Widder, Ellen, Itinerar und Politik. Studien zur Reiseherrschaft Karls IV. südlich der Alpen (Böhmer, Beihefte 10), Köln-Weimar-Wien 1993.
Zeumer, Karl, Die Goldene Bulle Kaiser Karls IV., 2 Teile (Quellen und Studien zur Verfassungsgeschichte des Deutschen Reiches in Mittelalter und Neuzeit 2, 1-2), Weimar 1908, 1909.
Bojcov, Michail A., Zlolaja bulla 1356 g. í korollevskaja vlast‘ v Germanii vo vtoroj polovine XIV. v. [Die Goldene Bulle von 1356 und die Königsmacht in Deutschland in der 2. Hälfte des 14. Jhs.], Srednie veka 52 (1989), S. 25-46.
Cuisinier, François, La Bulle d‘Or du Saint-Empire promulguée à Metz, 2 Teile, Cahiers Élie Fleur 11 (1995), S. 15-47; ebd. 12/13 (1995/96), S. 43-83.
Dalibor, Ute, Nürnberg und die "Goldene Bulle", Die Fränkische Alp 80 (2000), S. 67-78.
Dostal, Eugen, Die Goldene Bulle Karls IV. als Vorlage der unechten Privilegien des Herzogtums Österreich, Monatsblatt des Vereins für Landeskunde (und Heimatschutz) von Niederösterreich (und Wien) 10 (1911), S. 225-236.
Dotzauer, Winfried, Überlegungen zur Goldenen Bulle Kaiser Karls IV. unter besonderer Berücksichtigung des rechtlichen Hintergrundes. in: Landesgeschichte und Reichsgeschichte. FS für Alois Gerlich zum 70. Geburtstag, hg. von dems., Wolfgang Kleiber, Michael Matheus und Karl-Heinz Spieß (Geschichtliche Landeskunde 42), Stuttgart 1995, S. 165-193.
Eisenhardt, Ulrich, Die Rechtswirkungen der in der Goldenen Bulle genannten privilegia de non evocando et appellando, ZRG GA 86 (1969), S. 75-96.
Foerster, Hans, Kurköln und Stadt Köln in der Goldenen Bulle Kaiser Karls IV. vom Jahre 1356, RhVjbll 19 (1954), S. 46-68.
Hattenhauer, Hans, Bibel und Recht in der Goldenen Bulle von 1356, in: FS für Louis Carlen zum 60. Geburtstag, hg. von Louis C. Morsak und Markus Escher, Zürich 1989, S. 627-637.
Heinze, Erich, Das Kursächsische Reichsvikariatsrecht vor der Goldenen Bulle, HVj 22 (1924/25), S. 1-27.
Hergemöller, Bernd-Ulrich, Die Verfasserfrage der „Goldenen Bulle“ Karls IV., Bohemia 22, 2 (1981), S. 253-299.
Ders., Der Abschluß der „Goldenen Bulle“ zu Metz 1356/57, in: Studia Luxemburgensia. FS Heinz Stoob zum 70. Geburtstag, hg. von Friedrich Bernward Fahlbusch und Peter Johanek (Studien zu den Luxemburgern und ihrer Zeit 3), Warendorf 1989, S. 124-232.
Ders., Die Goldene Bulle. Karl IV. und die Kunst des Möglichen, in: Kaiser Karl IV. Staatsmann und Mäzen, a.a.O., S. 146-146, 446 f.
Huyskens, Albert, Die Aachener Krone der goldenen Bulle, das Symbol des Deutschen Reiches, DA 2 (1938), S. 401-497.
Jansen, Max, Eine chronikalische Erwähnung der Goldenen Bulle, HJb 16 (1895), S. 587-589.
Jung, Rudolf, Kaiser Sigmund‘s Goldene Bulle für Frankfurt, Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst 24 (1896), S. 331-335.
Kühne, Ulrich, Geschichte der böhmischen Kur in den Jahrhunderten nach der Goldenen Bulle, AUF 10 (1928), S. 1.
Kunisch, Johannes, Formen symbolischen Handelns in der Goldenen Bulle von 1356, in: Vormoderne politische Verfahren, hg. von Barbara Stollberg-Rilinger (ZHF Beiheft 25), Berlin 2001, S. 263-280.
Liermann, Hans, Die goldene Bulle von 1356 in Franken, ZBLG 21 (1958), S. 1-17.
Lies, Richard, Die Wahl Wenzels zum Römischen Könige in ihrem Verhältnis zur Goldenen Bulle, Historische Vierteljahrschrift 26 (1931), S. 47-95.
Meyer von Knonau, Ludwig, Über die sogeheissene Goldene Bulle von Genf, Archiv für Schweizerische Geschichte 1 (1843), S. 3-16.
Miethke, Jürgen, Die päpstliche Kurie des 14. Jahrhunderts und die „Goldene Bulle“ Kaiser Karls IV. von 1356, in: Papstgeschichte und Landesgeschichte. FS für Hermann Jakobs zum 65. Geburtstag, hg. von Joachim Dahlhaus und Armin Kohnle in Verbindung mit Jürgen Miethke, Folker E. Reichert und Eike Wolgast, Köln-Weimar-Wien 1995, S. 437-450.
Petersen, Erling L., Studien zur Goldenen Bulle von 1356, DA 22 (1966), S. 227-253.
Scharold, Carl Gottfried und Freidrich Anton Reuss, Kleine archivalische Gelegenheitsfunde (...) Handschrift der Goldenen Bulle Kaiser Karls IV. im Stadtarchiv Kitzingen, Archiv des Historischen Vereins für Unterfranken 4/3 (1838), S. 161-170.
Schorbach, Karl, Zur Bibliographie der Goldenen Bulle, Jb der Gesellschaft für Lothringische Geschichte u Altertumskunde 5 (1893), S. 245-252.
Theisen, Maria, Anmerkungen zur Ikonographie des Titelblatts der Goldenen Bulle MS. Wien, Österreichische Nationalbibliothek, 338, Umená 47 (1999), S. 266-286.
Trusen, Winfried, Kurmainz und das Einberufungsrecht zur deutschen Königswahl seit der Goldenen Bulle, in: Festschrift Johannes Bärmann, Bd. 2, hg. von Ludwig Petry (Geschichtliche Landeskunde 3/2), Wiesbaden 1967, S. [ergänzen].
Werminghoff, Albert, Zum fünften Kapitel der Goldenen Bulle von 1356, ZRG GA 36 (1915), S. 275-290.
Wolf, Armin, Das "kaiserliche Rechtbuch" Karls IV. (sogenannte Goldene Bulle), Ius commune 2 (1969), S. 1-32.
Bohácek, Miroslav, Einflüsse des römischen Rechts in Böhmen und Mähren (Ius Romanum Medii Aevi. Auspice Collegio Antiqui Iuris Studiis provehendis, Pars 5/11), Mailand 1975.
Brunner, Heinrich und Claudius Freiherr von Schwerin, Deutsche Rechtsgeschichte, Bd. 2 (Grundriß der Geschichtswissenschaft R 2, 5), München-Leipzig 1915, ²1928.
Calasso, Francesco, I Glossatori e la teoria della sovranità. Studio di diritto comune pubblico, Mailand ³1957.
Coing, Helmut, Römisches Recht in Deutschland (Ius Romanum medii aevi 5/6), Mailand 1964.
Ercole, Francesco, Dal comune al principato. Saggi sulla storia del diritto pubblico del Rinascimento Italiano (Collana Storia 16), Florenz 1929.
Ders., Da Bartolo all‘ Althusio. Saggi sulla storia dell pensiero pubblicisto del rinascimento italiano (Collana storica 44), Florenz 1932.
Falchi Pellegrini, Maria Antonietta, Leggitimità, leggitimazione e resistenza nella teoria politica medioevale. Bartolo da Sassoferrato e Coluccio Salutati, Genf 1983.
Gierke, Otto von, Das deutsche Genossenschaftsrecht, Bd. 3, Breslau 1881 (ND Darmstadt 1954).
Hibst, Peter, Utilitas Publica - Gemeiner Nutz - Gemeinwohl. Untersuchungen zur Idee eines politischen Leitbegriffes von der Antike bis zum späten Mittelalter (Europäische Hochschulschriften 3/497), Frankfurt a.M.- Bern- New York-Paris 1991.
Hofmann, Hasso, Repräsentation. Studien zur Wort- und Begriffsgeschichte von der Antike bis ins 19. Jahrhundert (Schriften zur Verfassungsgeschichte 22), Berlin ²1990.
Hugelmann, Karl Gottfried, Die deutsche Königswahl im Corpus iuris canonici (Untersuchungen zur deutschen Staats- und Rechtsgeschichte 98), Breslau 1908.
Johanek, Peter, Die „Karolina De Ecclesiastica Libertate“. Zur Wirkungsgeschichte eines spätmittelalterlichen Gesetzes, in: 1) Blätter für deutsche Landesgeschichte 114 (1978), S. 797-831; 2) Ders., Was weiter wirkt ... Recht und Geschichte in Überlieferung und Schriftkultur des Mittelalters, hg. von Antje Sander-Berke und Birgit Studt, Münster 1997, S. 175-209.
Kleinheyer, Gerd, Die kaiserlichen Wahlkapitulationen. Geschichte, Wesen und Funktion, Karlsruhe 1968.
Klingelhöfer, Erich, Die Reichsgesetze von 1220, 1231/32 und 1235. Ihr Werden und ihre Wirkung im deutschen Staate Friedrichs II. (Quellen und Studien zur Verfassungsgeschichte des Deutschen Reiches in Mittelalter und Neuzeit 8/2), Weimar 1955.
Koschaker, Paul, Europa und das Römische Recht, München-Berlin 1947.
Krause, Hermann, Kaiserrecht und Rezeption (Abhandlungen der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-historische Klasse 1952, 1), Heidelberg 1952.
Kuttner, S., Repertorium der Kanonistik (1140-1234). Prodomus corporis glossarum (Studi e testi 71), Città del Vaticano 1937.
Schulte, J.F. Freiherr von, Die Geschichte der Quellen und Literatur des Canonischen Rechts von Gratian bis auf die Gegenwart, 3 Bde., Stuttgart 1875-1880 (ND Graz 1956).
Andrae, Friedrich, Das Kaisertum in der juristischen Staatslehre des 15. Jahrhunderts, (maschinenschr. Diss. phil.) Göttingen 1950/51.
Berges, Wilhelm, Die Fürstenspiegel des hohen und späten Mittelalters, Leipzig 1938 (ND MGH Schriften 2, Stuttgart 1952).
Burns, James Henderson, Lordship, Kingship, and Empire. The Idea of Monarchy, 1400-1525 (Clarendon Press), Oxford 1992.
Coville, Albert, La question du tyrannicide au commencement du XVe siècle, Paris 1932.
Dempf, Alois, Sacrum Imperium. Geschichts- und Staatsphilosophie des Mittelalters und der politischen Renaissance, Darmstadt ²1954.
Eckermann, Karla, Studien zur Geschichte des monarchischen Gedankens im 15. Jahrhundert (Abhandlungen zur Mittleren und Neueren Geschichte 73), Berlin-Grunewald 1933.
Goez, Werner, Translatio Imperii. Ein Beitrag zur Geschichte des Geschichtsdenkens und der politischen Theorie im Mittelalter und der frühen Neuzeit, Tübingen 1958.
Henshall, Nicholas, The Myth of Absolutism. Change and Continuity in Early Modern European Monarchy, London-New York 1992.
Stengel, Edmund Ernst, Abhandlungen und Untersuchungen zur Geschichte des Kaisergedankens im Mittelalter, Köln-Graz 1965.
Töpfer, Bernhard, Urzustand und Sündenfall in der mittelalterlichen Gesellschafts- und Staatstheorie (Monographien zur Geschichte des Mittelalters 45), Stuttgart 1999.
Walther, Helmut G., Imperiales Königtum, Konziliarismus und Volkssouveränität. Studien zu den Grenzen des mittelalterlichen Souveränitätsgedankens, München 1976.
Wilks, Michael, The Problem of Sovereignty in the Later Middle Ages. The Papal Monarchy with Augustinus Triumphus and the Publicists, Cambridge 1963.
Wyduckel, Dieter, Princeps legibus solutus, Berlin 1979.
Adam, Wolfgang, Herrschaftsgefüge und Verfassungsdenken im Reich zur Zeit der Absetzung König Wenzels (Europäische Hochschulschriften 3/129), Frankfurt am Main-Bern-Cirencester 1980.
Angermeier, Heinz, Die Reichsreform 1410-1555. Die Staatsproblematik in Deutschland zwischen Mittelalter und Gegenwart, München 1984.
Heimpel, Hermann, Studien zur Kirchen- und Reichsreform des 15. Jahrhunderts (Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-historische Klasse 1929/30), Heidelberg 1929/30.
Ders., Dietrich von Niem (c. 1340-1418) (Veröffentlichungen der Historischen Kommission des Provinzialinstituts für Westfälische Landes- und Volkskunde, Westfälische Biographien 2), Münster 1932.
Molitor, Erich, Reichsreformbestrebungen des 15. Jahrhunderts bis zum Tod Kaiser Friedrichs III. (Untersuchungen zur deutschen Staats- und Rechtsgeschichte 232), Breslau 1921 (ND Aalen 1969).
Die Reform von Kirche und Reich zur Zeit der Konzilien von Konstanz (1414-1418) und Basel (1431-1449). Konstanz-Prager Historisches Kolloquium (11.-17. Oktober 1993), hg. von Ivan Hlavácek und Alexander Patschovsky, Konstanz 1994.
Schlinker, Steffen, Fürstenamt und Rezeption. Reichsfürstenstand und gelehrte Literatur im späten Mittelalter (Forschungen zur deutschen Rechtsgeschichte 8), Köln-Wien 1999.
Schubert, Ernst, König und Reich. Studien zur spätmittelalterlichen deutschen Verfassungsgeschichte (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 63), Göttingen 1979.
Becker, Hans-Jürgen, Die Appellation vom Papst an ein allgemeines Konzil. Historische Entwicklung und kanonistische Diskussion im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit (Forschungen zur kirchlichen Rechtsgeschichte und zum Kirchenrecht 17), Köln-Wien 1988.
Black, Antony, Monarchy and Community. Political Ideas in the Later Conciliar Controversy 1430-1450 (Cambridge Studies in Medieval Life and Thought, Ser. 3, 2), Cambridge 1970.
Bliemetzrieder, Franz Placidus, Literarische Polemik zu Beginn des Großen Abendländischen Schismas (Kardinal Petrus Flandrin, Kardinal Petrus Amelii, Konrad von Gelnhausen). Ungedruckte Texte und Untersuchungen (Publikationen des Österreichischen Historischen Instituts in Rom 1), Wien-Leipzig 1910.
Brandmüller, Walter, Papst und Konzil im Großen Schisma (1378-1431). Studien und Quellen, Paderborn-München-Wien-Zürich 1990.
Ders., Das Konzil von Konstanz 1414-1418, 2 Bde., Paderborn 1991, 1997.
Buisson, Ludwig, Potestas und Caritas. Die päpstliche Gewalt im Spätmittelalter (Forschungen zur kirchlichen Rechtsgeschichte und zum Kirchenrecht 2), Wien-Köln-Graz ²1970.
Delaruelle, Étienne, Paul Ourliac und Edmond-René Labande, Le Grand Schisme d’Occident et la crise conciliaire, 2 Bde. (Histoire de l’Église 14), Paris 1962-1964.
Die Entwicklung des Konziliarismus, hg. von Remigius Bäumer (Wege der Forschung 279), Darmstadt 1976.
Geschichte der Konzilien. Vom Nicaenum bis zum Vaticanum II, hg. von Giuseppe Alberigo, übers. von August Berz u.a., Düsseldorf 1993.
Harvey, Margaret, Solution to the Schism. A Study of some English Attitudes 1378 to 1409 (Kirchengeschichtliche Quellen und Studien 12), St. Ottilien 1983.
Helmrath, Johannes, Das Basler Konzil 1431-1449. Forschungsstand und Probleme (Kölner Historische Abhandlungen 32), Köln-Wien 1987.
Das Konstanzer Konzil, hg. von Remigius Bäumer (Wege der Forschung 415), Darmstadt 1977.
Kreuzer, Georg, Heinrich von Langenstein. Studien zur Biographie und zu den Schismatraktaten unter besonderer Berücksichtigung der Epistola pacis und der Epistola concilii pacis, Paderborn 1987.
Kutten, Gerhard, Der Traktat "De auctoritate presidendi in concilio generali" (1434) (Cusanus-Texte 2 = Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-historische Klasse 1935/36), Heidelberg 1935/36.
Märtl, Claudia, Kardinal Jean Jouffroy (+ 1473). Leben und Werk (Beiträge zur Geschichte und Quellenkunde des Mittelalters 18), Sigmaringen 1996.
Ders., Die Franzosen, Frankreich und das Basler Konzil (1431-1449), 2 Bde. (Konziliengeschichte, Reihe B, Untersuchungen), Paderborn-München-Wien-Zürich 1990.
Stump, Philipp H., Reform in Head and Members. The Reform Ideas of the Council of Constance, (PhD-Thesis U[niversity of] C[alifornia] L[os] A[ngelos], Ann Arbor 79.01410 [1978]).
Ders., The Reforms of the Council of Constance (1414-1418) (Studies in the History of Christian Thought 53), Leiden-New York-Köln 1994.
Frech, Karl Augustin, Reform an Haupt und Gliedern. Untersuchungen zur Entwicklung und Verwendung der Formulierung im Hoch- und Spätmittelalter, Frankfurt a.M. 1992.
Die Reform von Kirche und Reich zur Zeit der Konzilien von Konstanz (1414-1418) und Basel (1431-1449). Konstanz-Prager Historisches Kolloquium (11.-17. Oktober 1993), hg. von Ivan Hlavácek und Alexander Patschovsky, Konstanz 1994.
Studt, Birgit, Papst Martin V. (1417-1431) und die Kirchenreform in Deutschland (Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte 23), Köln-Weimar-Wien 2004.
Vones, Ludwig, Urban V. (1363-1370). Kirchenreform zwischen Kardinalskollegium, Kurie und Klientel (Päpste und Papsttum 28), Stuttgart 1998.
Kostenlose Counter gibt es hier! |